Forever '89 ist ein kreatives Studio, das von Svante Stadler und Rikard
Jönsson gegründet wurde. Die Vision: die Möglichkeiten der
Musiktechnologie zu erforschen und sie sowohl zu einer Quelle
spielerischer Erkundung als auch zu einem verlässlichen Werkzeug für
die Schaffung sinnvoller musikalischer Ergebnisse zu machen. Das erste
Produkt: VISCO, eine Sample-Modeling Drum Machine.
Der Name des Studios ist eine Hommage an die Ära bahnbrechender
Innovationen, die die späten 1980er und frühen 1990er Jahre prägten. Er
spiegelt den rasanten Wandel der Welt in dieser Zeit wider, die von
Meilensteinen wie dem Aufkommen des Internets, bahnbrechenden Erfolgen
in der Gentherapie, der allgemeinen Verfügbarkeit von GPS-Systemen, dem
historischen Fall der Berliner Mauer und zahlreichen anderen
bedeutenden Ereignissen geprägt war, die sich alle in den
entscheidenden Jahren um den Übergang von den 80er zu den 90er Jahren
abspielten.
Der Hall-Effekt, oder Reverb, ist der wohl wichtigste Effekt im Tonstudio, da mit ihm der natürliche Nachhall, der allen realen Schallereignissen zu eigen ist, auf "trockene" Audiosignale gelegt werden kann. Bei Plug-ins wird zwischen algorithmischen Reverbs und Faltungshall unterschieden. Algorithmische Reverbs bilden elektronische Hallgeräte vom Vintage-Federhall bis hin zum High-End-Reverb a la Lexicon 480L nach. Faltungshall erzeugt Halleffekte auf der Grundlage von Impulsantworten, die in realen Umgebungen und Räumlichkeiten aufgezeichnet wurden. Ein algorithmisches Reverb kann detaillierter editiert werden, während Faltungshall natürlicher klingt und ganz besondere Räume, wie z.B. eine echte Kathedrale, dem Anwender zugänglich macht. Beide Konzepte haben ihre Daseinsberechtigung.
- Forever 89 ToposAmp-Simulations-Plugin mit Sättigungs- und Lautsprechermodellen, Download-Lizenz95,00 €Inkl. 19% MwSt.