Lieferzeit
1-3 Werktage
3.998,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
29620
DirectOut Prodigy MC, modularer Digitalwandler, Lieferung ohne Module
DirectOut Prodigy MC Grundgerät
Das Prodigy.MC ist ein modulares Digitalwandlersystem, das auf 2 HE bis zu 64 Ein- und Ausgänge bietet. In acht Einschüben können Wandlerkarten mit je acht Kanälen verbaut werden, zusätzlich stehen zwei Slots für MADI-Interfaces und ein Slot für verschiedene Netzwerk-Anbindungen bereit.
Features
Die außergewöhnliche Vielfalt an Optionskarten macht den Prodigy MC vielseitig einsetzbar im klassischen Aufnahmestudio, im Rundfunk und bei Live-Veranstaltungen. Mit Dante, SoundGrid und Ravenna werden drei verbreitete Standards zur Audioübertragung im Netzwerk unterstützt, über MADI und AES/EBU kann anderes Digitalequipment angeschlossen werden. Über verschiedene Remote-Optionen ist die Hardware und eine kanalbasierte Routing Matrix steuerbar.
Das Prodigy.MC bietet eine große Auswahl an Anschlüssen. Das System baut auf acht Wandler-Steckplätzen für unterschiedliche I/O-Module auf, optional für analogen Line-Pegel, Mikrofoneingang und AES3-Schnittstellen. Ausgestattet mit acht Kanälen pro Modul und Schnittstellen-Richtung, bietet das Gerät bis zu 64 Ein- und Ausgänge. Hinzu kommen zwei MADI- und eine Netzwerk-Audio-Option. Die beiden MADI-Steckplätze können mit BNC-, SC- und SFP-Modulen ausgestattet werden. Die optionale Netzwerk-Audio-Karte erweitert das leistungsfähige Gerät mit einer Anbindung an Dante, Ravenna (AES67) oder SoundGrid und erhöht die maximale Kanalkapazität auf 320 Eingänge und 324 Ausgänge.
Management - Mehrfachzugriff, lokal und remote
Die Kombination aus einheitlicher Fernbedienung via globcon, einer browser-basierten Benutzeroberfläche und einem 5-Zoll, benutzerfreundlichen, hintergrundbeleuchteten IPS-Touchdisplay auf der Frontplatte sorgt für einfachste Handhabung.
Da die globcon-Software die Bandbreite der Pro-Audio-Anwendungen abdeckt, bietet PRODIGY.MC eine konsistente und kohärente Steuerung mehrerer Geräte. globcon ist verfügbar für macOS, Windows und Linux-basierte Systeme.
Darüber hinaus ist PRODIGY.MC über einen integrierten Webserver mit Fernzugriff über HTML- und JavaScript-basierte Benutzeroberflächen steuerbar. Die browserbasierte GUI ermöglicht den Fernzugriff unabhängig vom Betriebssystem.
Der Management-Netzwerkport ist zwar völlig unabhängig von der Audionetzwerkverbindung, er kann aber auf einen eingebauten Switch für die In-Band-Verwaltung des Geräts gepatcht werden.
Steuerprotokolle von Drittherstellern können über Plug-Ins integriert werden, um weitere Möglichkeiten der Signalsteuerung zu nutzen. Eine automatisierte Überwachung sowie Rotlicht-Steuerung sind über GPIOs möglich.
Das Prodigy.MC ist ein modulares Digitalwandlersystem, das auf 2 HE bis zu 64 Ein- und Ausgänge bietet. In acht Einschüben können Wandlerkarten mit je acht Kanälen verbaut werden, zusätzlich stehen zwei Slots für MADI-Interfaces und ein Slot für verschiedene Netzwerk-Anbindungen bereit.
Features
- Modularer Digitalwandler - Grundgerät ohne Module
- 8 Slots für Wandlerkarten
- 2 Slots für MADI
- 1 Slot für Netzwerk
- WordClock I/O ist standardmäßig vorhanden
- 1 vom Audionetz unabhängiger Netzwerkanschluss zur Fernsteuerung über Software oder Web-Interface
- Redundantes Netzteil für sicheren Live-Betrieb
- 2 Kopfhöreranschlüsse auf der Vorderseite
- 5"-Touchscreen
- 2 GPI, 2 GPO
- Abmessungen: 483 x 89 x 254 mm (BxHxT), 19", 2 HE
- Gewicht: ca. 10 kg, abhängig von Bestückung
- AN8.IO - 8x Line In, 8x Line Out
- AN8.I - 8x Line In
- AN8.O - 8x Line Out
- MIC8.Line.IO - 8x Mic/Line In, 8x Line Out
- MIC8.HD.I - 8x High Definiton Mic-Preamps
- AES4.IO - 4 x AES/EBU In, 4x AES/EBU Out
- AES4.SRC.IO - 4x AES/EBU In mit Sample Rate Conversion, 4x AES/EBU Out
- BNC.IO - 1x koaxial MADI In, 1x koaxial MADI Out
- SC.IO - 1x optisch MADI In, 1x optisch MADI Out
- SFP.IO - Käfig für SFP-Transceiver
Die außergewöhnliche Vielfalt an Optionskarten macht den Prodigy MC vielseitig einsetzbar im klassischen Aufnahmestudio, im Rundfunk und bei Live-Veranstaltungen. Mit Dante, SoundGrid und Ravenna werden drei verbreitete Standards zur Audioübertragung im Netzwerk unterstützt, über MADI und AES/EBU kann anderes Digitalequipment angeschlossen werden. Über verschiedene Remote-Optionen ist die Hardware und eine kanalbasierte Routing Matrix steuerbar.
Das Prodigy.MC bietet eine große Auswahl an Anschlüssen. Das System baut auf acht Wandler-Steckplätzen für unterschiedliche I/O-Module auf, optional für analogen Line-Pegel, Mikrofoneingang und AES3-Schnittstellen. Ausgestattet mit acht Kanälen pro Modul und Schnittstellen-Richtung, bietet das Gerät bis zu 64 Ein- und Ausgänge. Hinzu kommen zwei MADI- und eine Netzwerk-Audio-Option. Die beiden MADI-Steckplätze können mit BNC-, SC- und SFP-Modulen ausgestattet werden. Die optionale Netzwerk-Audio-Karte erweitert das leistungsfähige Gerät mit einer Anbindung an Dante, Ravenna (AES67) oder SoundGrid und erhöht die maximale Kanalkapazität auf 320 Eingänge und 324 Ausgänge.
Management - Mehrfachzugriff, lokal und remote
Die Kombination aus einheitlicher Fernbedienung via globcon, einer browser-basierten Benutzeroberfläche und einem 5-Zoll, benutzerfreundlichen, hintergrundbeleuchteten IPS-Touchdisplay auf der Frontplatte sorgt für einfachste Handhabung.
Da die globcon-Software die Bandbreite der Pro-Audio-Anwendungen abdeckt, bietet PRODIGY.MC eine konsistente und kohärente Steuerung mehrerer Geräte. globcon ist verfügbar für macOS, Windows und Linux-basierte Systeme.
Darüber hinaus ist PRODIGY.MC über einen integrierten Webserver mit Fernzugriff über HTML- und JavaScript-basierte Benutzeroberflächen steuerbar. Die browserbasierte GUI ermöglicht den Fernzugriff unabhängig vom Betriebssystem.
Der Management-Netzwerkport ist zwar völlig unabhängig von der Audionetzwerkverbindung, er kann aber auf einen eingebauten Switch für die In-Band-Verwaltung des Geräts gepatcht werden.
Steuerprotokolle von Drittherstellern können über Plug-Ins integriert werden, um weitere Möglichkeiten der Signalsteuerung zu nutzen. Eine automatisierte Überwachung sowie Rotlicht-Steuerung sind über GPIOs möglich.
Schreiben Sie eine Bewertung