Bei einem Durchmesser von weniger als 1 Zoll (2,54 cm) spricht man von
Kleinmembran bei Mikrofonen. Kleinmembranmikrofone werden als
dynamische oder Kondensatormikrofone angeboten. Das Einsatzgebiet ist
meist die Abnahme von Instrumenten, Drums und
Gitarrenverstärkern sowie Live-Gesang. Die
Membrangröße wirkt sich direkt auf den Klang und den
Frequenzgang (bis zu 40 kHz sind möglich) aus. Besonders
kleine Membranen von bis zu 1/3 Zoll werden bei z.B. Messmikrofonen
eingesetzt.
Kleinmembranen zeichnen sich durch einen weiteren Frequenzgang, höhere Dynamik und geringeren Schallfeldeinfluss im Vergleich zu Großmembranen aus, besitzen aber eine geringere Empfindlichkeit und ein höheres Eigenrauschen.
Bei der Achtcharakteristik nimmt das Mikrofon den Schall gleichmäßig von vorn und hinten auf, während die Seiten kaum berücksichtigt werden. Dieses Prinzip wird auch in Kombination mit einem z.B. Nierenmikrofon für M/S-Mikrofonie eingesetzt wird.
Ein Kondensatormikrofon arbeitet, wie es der Name schon sagt, nach dem Kondensatorprinzip. Diese Technik wird überwiegend bei Großmembranmikrofonen, teils aber auch bei Kleinmembranmikrofonen eingesetzt. Das Hauptanwendungsgebiet sind Aufnahmen von Gesang und akustischen Instrumenten im Studio. Kondensatormikrofon benötigen eine Speisespannung, die sogenannte Phantomspeisung, die in der Regel 48 Volt beträgt. Die Phantomsspeisung wird als Gleichspannung über das XLR-Kabel übertragen, auf dem auch das Audiosignal läuft.
Kleinmembranen zeichnen sich durch einen weiteren Frequenzgang, höhere Dynamik und geringeren Schallfeldeinfluss im Vergleich zu Großmembranen aus, besitzen aber eine geringere Empfindlichkeit und ein höheres Eigenrauschen.
Bei der Achtcharakteristik nimmt das Mikrofon den Schall gleichmäßig von vorn und hinten auf, während die Seiten kaum berücksichtigt werden. Dieses Prinzip wird auch in Kombination mit einem z.B. Nierenmikrofon für M/S-Mikrofonie eingesetzt wird.
Ein Kondensatormikrofon arbeitet, wie es der Name schon sagt, nach dem Kondensatorprinzip. Diese Technik wird überwiegend bei Großmembranmikrofonen, teils aber auch bei Kleinmembranmikrofonen eingesetzt. Das Hauptanwendungsgebiet sind Aufnahmen von Gesang und akustischen Instrumenten im Studio. Kondensatormikrofon benötigen eine Speisespannung, die sogenannte Phantomspeisung, die in der Regel 48 Volt beträgt. Die Phantomsspeisung wird als Gleichspannung über das XLR-Kabel übertragen, auf dem auch das Audiosignal läuft.
Produktfilter
- Schoeps Colette Mono-Set CMC 6 + MK 8 (Acht)Schoeps Mono-Set CMC 6 + MK 8, Acht, Kleinmembran-Kondensatormikrofon1.698,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Golden Age Premier R1AAktives Bändchenmikrofon mit Achtercharakteristik und 160 dB SPL589,00 €Inkl. 19% MwSt.
- AKG C414 XLSAKG C414 XLS, Referenz Großmembran-Kondensatormikrofon mit neun schaltbaren Richtcharakteristiken inklusive Spinne, Wind...929,00 €Inkl. 19% MwSt.