Lieferzeit
1-3 Werktage
969,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34335
Externer Klangprozessor mit echtem analogen Röhrensound für die DAW, 4 Kanäle
4-Kanal Röhrenprozessor mit Plug-in-Einbindung
Es war noch nie so einfach, eine analoge Röhrenschaltung in seine DAW einzubinden: Der FT-1 braucht nur an einen freien USB-Port des Rechners angeschlossen werden und sobald man die Steuersoftware installiert hat, kann man die vier Röhren des FT-1 in der DAW wie ein Plug-in nutzen, um bis zu vier Mono- bzw. zwei Stereo-Signale mit dem klassischen Röhrensound zu versehen. Am restlichen Studio-Setup inkl. Audio Interface muss nichts verändert oder umverkabelt werden. Die A/D- und D/A-Wandlung erfolgt mit 32 Bit und mit bis zu 192 kHz. Hierfür nutzt der FT-1 professionelle Komponenten von ESS, die sich durch hohe Klangqualität und ihren ultra-niedrigen Jitter auszeichnen. Der FT-1 sowie die Steuersoftware lassen sich sowohl unter Mac als auch unter Windows betreiben.
Features
Das 20 cm breite Gerät hat ein robustes Metallgehäuse, bietet ein hochauflösendes Farbdisplay sowie acht, von der Steuersoftware aus frei mit Funktionen belegbare Drehregler. Auf der Rückseite findet sich der USB-C Port und der Netzteilanschluss. Der FT-1 ist kompatibel mit den meisten gängigen DAWs (Mac und PC), die unterstützten Plug-in Formate sind VST3 und AU. Über die Software nimmt man die gewünschten Einstellungen vor: Gain, Drive, Overdrive, Phase und Harmonics, Auto Gain Kompensation, Dry/Wet Regelung pro Kanal sowie die zwei Hardware Multimode Filter pro Kanal (primär und parallel). Gelungene Einstellungen lassen sich komplett abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen
Analoge Wärme
Lösen Sie sich von der rein digitalen Verarbeitung. Bringen Sie den unverwechselbaren Sound einer analogen Röhre in Ihren Mix - und behalten alle Vorteile der digitalen Steuerung.
Müheloses Einbinden
Einfacher Anschluss über USB-C und direktes Einbinden der analogen Bearbeitung als VST- bzw. AU-Plug-in. Keine lästige Verkabelung mehr - und ohne komplexe Einstellungen in der Software.
Mehrkanal Analog
Bearbeiten Sie bis zu vier Mono- bzw. zwei Stereosignale gleichzeitig über die Röhrenschaltung. Mit der zusätzlichen Tilt-Balance kann man die Verteilung der Obertöne noch feinabstimmen und hat so eine hervorragende Kontrolle über den Klangcharakter des Signals.
Zero Recall
Alle Einstellungen sind im Plug-in speicherbar und lassen sich bei Bedarf per Mausklick wieder aufrufen - kein mühsames Reproduzieren am Hardwaregerät mehr nötig.
Voll automatisiert
Automatisieren Sie alle analogen Bedienelemente zusammen mit dem Audiosignal über das Plugin. Die automatische Gain-Kompensation sorgt dabei für stets konstanten Pegel, auch wenn man die Röhren per "Drive" unterschiedlich hart ansteuert.
Es war noch nie so einfach, eine analoge Röhrenschaltung in seine DAW einzubinden: Der FT-1 braucht nur an einen freien USB-Port des Rechners angeschlossen werden und sobald man die Steuersoftware installiert hat, kann man die vier Röhren des FT-1 in der DAW wie ein Plug-in nutzen, um bis zu vier Mono- bzw. zwei Stereo-Signale mit dem klassischen Röhrensound zu versehen. Am restlichen Studio-Setup inkl. Audio Interface muss nichts verändert oder umverkabelt werden. Die A/D- und D/A-Wandlung erfolgt mit 32 Bit und mit bis zu 192 kHz. Hierfür nutzt der FT-1 professionelle Komponenten von ESS, die sich durch hohe Klangqualität und ihren ultra-niedrigen Jitter auszeichnen. Der FT-1 sowie die Steuersoftware lassen sich sowohl unter Mac als auch unter Windows betreiben.
Features
- analoge Echtzeitbearbeitung von vier Mono- oder zwei Stereosignalen
- einfacher Anschluss über USB, direktes Einbinden als DAW-Plug-in
- kompatibel mit den meisten gängigen DAWs (Mac und PC)
- unterstützte Plug-in Formate: VST3, AU, AAX
- klassischer Röhrensound mit digitaler Steuerung
- Röhrenbestückung: 2x 12AT7, 2x E83CC
- zwei Hardware Multimode Filter pro Kanal (primär und parallel)
- Farbdisplay, acht frei belegbare Drehregler
- Programmierung über Steuersoftware
- alle Einstellungen speicherbar
- Gain, Drive, Overdrive, Phase und Harmonics
- Harmonics Auto Gain Kompensation
- Dry/Wet Regelung pro Kanal
- professionelle ESS Digitalwandler mit ultra-niedrigem Jitter
- 32 Bit / bis zu 192 kHz
- Wandlerdynamik: 120 dB DAC, 116 dB ADC
- USB-Anschluss: USB-C
- Systemvoraussetzung: Mac OS 10.14, Windows 10 (Build 1909), Windows 11
- robustes Metallgehäuse
- Stromversorgung: externes DC Netzteil (12 V/2 A), im Lieferumfang enthalten
- Abmessungen (BTH): 205 x 130 x 50 mm
- Gewicht: 810 g
Das 20 cm breite Gerät hat ein robustes Metallgehäuse, bietet ein hochauflösendes Farbdisplay sowie acht, von der Steuersoftware aus frei mit Funktionen belegbare Drehregler. Auf der Rückseite findet sich der USB-C Port und der Netzteilanschluss. Der FT-1 ist kompatibel mit den meisten gängigen DAWs (Mac und PC), die unterstützten Plug-in Formate sind VST3 und AU. Über die Software nimmt man die gewünschten Einstellungen vor: Gain, Drive, Overdrive, Phase und Harmonics, Auto Gain Kompensation, Dry/Wet Regelung pro Kanal sowie die zwei Hardware Multimode Filter pro Kanal (primär und parallel). Gelungene Einstellungen lassen sich komplett abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen
Analoge Wärme
Lösen Sie sich von der rein digitalen Verarbeitung. Bringen Sie den unverwechselbaren Sound einer analogen Röhre in Ihren Mix - und behalten alle Vorteile der digitalen Steuerung.
Müheloses Einbinden
Einfacher Anschluss über USB-C und direktes Einbinden der analogen Bearbeitung als VST- bzw. AU-Plug-in. Keine lästige Verkabelung mehr - und ohne komplexe Einstellungen in der Software.
Mehrkanal Analog
Bearbeiten Sie bis zu vier Mono- bzw. zwei Stereosignale gleichzeitig über die Röhrenschaltung. Mit der zusätzlichen Tilt-Balance kann man die Verteilung der Obertöne noch feinabstimmen und hat so eine hervorragende Kontrolle über den Klangcharakter des Signals.
Zero Recall
Alle Einstellungen sind im Plug-in speicherbar und lassen sich bei Bedarf per Mausklick wieder aufrufen - kein mühsames Reproduzieren am Hardwaregerät mehr nötig.
Voll automatisiert
Automatisieren Sie alle analogen Bedienelemente zusammen mit dem Audiosignal über das Plugin. Die automatische Gain-Kompensation sorgt dabei für stets konstanten Pegel, auch wenn man die Röhren per "Drive" unterschiedlich hart ansteuert.
Schreiben Sie eine Bewertung