Lieferzeit
1-3 Werktage
2.290,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34640
2-Kanal Röhrenpreamp mit optischem Limiter, HiZ-Eingänge, Carnhill- und Edcor-Übertrager, variable Röhrensättigung, Phantomspeisung
2-Kanal Röhrenmikrofonvorverstärker
Der DTL ist ein Röhrenmikrofonvorverstärker, der für die Verwendung mit jedem Mikrofontyp geeignet ist. Dank seines breiten Verstärkungsbereichs lassen sich damit sowohl Schlagzeuge als auch leiseste Bändchenmikrofone aufnehmen. Der DTL eignet sich hervorragend für die Aufnahme von Tracks von externen Geräten wie Synthesizern oder Drumcomputern (z. B. Akai MPC). Hervorragende Ergebnisse werden beim Reamping von Tracks aus DAWs erzielt. Der DTL verleiht dem Klang eine angenehme Röhrensättigung. Die hochohmigen Eingänge (HiZ) ermöglichen den direkten Anschluss einer E-Gitarre oder Bassgitarre an die erste Stufe der Röhrenverstärkung (typische HiZ-Lösung).
Features
Der Limiter
Zusätzliche Gerätefunktionen werden über den Limiter-Bereich aktiviert. Dieser kann verwendet werden, um die Spitzenpegel des Eingangssignals zu begrenzen. Die für die Kompression zuständige Komponente ist eine speziell von IGS Audio entwickelte Fotozelle. Wenn der Limiter aktiv ist, wird dies durch eine LED mit der Aufschrift "Limit" auf der Vorderseite angezeigt. Der Limiter regelt die lauteren Teile des Signals und verhindert digitales Clipping an den Eingängen Ihres ADC. Ein weiterer Trick könnte darin bestehen, den DTL als Drum-Kompressor oder Mix-Bus-Kompressor zu verwenden. Dies kann die Gesamtdynamik des Mixes verbessern und ihm einen helleren Klang verleihen. Es handelt sich um ein sehr vielseitiges Gerät für die Audiobearbeitung.
Voller Funktionen
Der Audio-Pfad des Vorverstärkers ist ein zweistufiger Röhrenverstärker mit einem individuellen Antrieb auf beiden Stufen. Die Sättigung auf der ersten Stufe hängt vom Eingangssignalpegel ab (mit der Möglichkeit, das Signal mit dem -20db Pad abzusenken). Die Sättigung der zweiten Stufe hängt vom Ausgangsregler ab. Ein- und Ausgänge sind mit Carnhill (UK) und Edcor (USA) Transformatoren symmetriert. Die Anodenspannung ist auf knapp 300 V DC eingestellt. Für jeden Kanal können Ausgang und Limiter-Schwelle stufenlos geregelt werden. Die verfügbaren Schalter sind: GAIN, +48 V, Mic/HiZ, Phase, Pad -20 dB. Die Hi-Z-Eingänge befinden sich auf der Vorderseite. Die Anzeigen geben den Ausgangssignalpegel an.
Technische Daten
Der DTL ist ein Röhrenmikrofonvorverstärker, der für die Verwendung mit jedem Mikrofontyp geeignet ist. Dank seines breiten Verstärkungsbereichs lassen sich damit sowohl Schlagzeuge als auch leiseste Bändchenmikrofone aufnehmen. Der DTL eignet sich hervorragend für die Aufnahme von Tracks von externen Geräten wie Synthesizern oder Drumcomputern (z. B. Akai MPC). Hervorragende Ergebnisse werden beim Reamping von Tracks aus DAWs erzielt. Der DTL verleiht dem Klang eine angenehme Röhrensättigung. Die hochohmigen Eingänge (HiZ) ermöglichen den direkten Anschluss einer E-Gitarre oder Bassgitarre an die erste Stufe der Röhrenverstärkung (typische HiZ-Lösung).
Features
- 2-Kanal Röhrenpreamp
- Optischer Kompressor/Limiter
- Hochohmige Eingänge (HiZ) vorderseitig
- Gerasterte ELMA-Schalter
- +48V Phantomspeisung
- Analoge VU-Meter (Ausgangspegel)
- Phasen-Schalter
Der Limiter
Zusätzliche Gerätefunktionen werden über den Limiter-Bereich aktiviert. Dieser kann verwendet werden, um die Spitzenpegel des Eingangssignals zu begrenzen. Die für die Kompression zuständige Komponente ist eine speziell von IGS Audio entwickelte Fotozelle. Wenn der Limiter aktiv ist, wird dies durch eine LED mit der Aufschrift "Limit" auf der Vorderseite angezeigt. Der Limiter regelt die lauteren Teile des Signals und verhindert digitales Clipping an den Eingängen Ihres ADC. Ein weiterer Trick könnte darin bestehen, den DTL als Drum-Kompressor oder Mix-Bus-Kompressor zu verwenden. Dies kann die Gesamtdynamik des Mixes verbessern und ihm einen helleren Klang verleihen. Es handelt sich um ein sehr vielseitiges Gerät für die Audiobearbeitung.
Voller Funktionen
Der Audio-Pfad des Vorverstärkers ist ein zweistufiger Röhrenverstärker mit einem individuellen Antrieb auf beiden Stufen. Die Sättigung auf der ersten Stufe hängt vom Eingangssignalpegel ab (mit der Möglichkeit, das Signal mit dem -20db Pad abzusenken). Die Sättigung der zweiten Stufe hängt vom Ausgangsregler ab. Ein- und Ausgänge sind mit Carnhill (UK) und Edcor (USA) Transformatoren symmetriert. Die Anodenspannung ist auf knapp 300 V DC eingestellt. Für jeden Kanal können Ausgang und Limiter-Schwelle stufenlos geregelt werden. Die verfügbaren Schalter sind: GAIN, +48 V, Mic/HiZ, Phase, Pad -20 dB. Die Hi-Z-Eingänge befinden sich auf der Vorderseite. Die Anzeigen geben den Ausgangssignalpegel an.
Technische Daten
- Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz, +/- 0,3 dB
- Eingangsimpedanz: 300 Ohm (Mikrofon, Carnhill-Übertrager), 1 MOhm (HiZ)
- Eingangs-Pad: -20 dB
- Ausgangsimpedanz: 600 Ohm (Edcor-Übertrager)
- Betriebspegel: +4dBu
- Maximaler Ausgangspegel: +22 dBu
- Maximale Gain Reduction: 18 dB
- Maximale Verstärkung: 60 dB
- THD+N: <0,1%
- Röhren: 6N1P-EW, 6N2P-EW
- Abmessungen: 70 x 50 x 30 cm
- Gewicht: 7 kg
Schreiben Sie eine Bewertung