Lieferzeit
1 Werktag
449,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34291
Vielseitige Sample-Bibliothek mit traditionellen Instrumenten und moderner Bearbeitung für einzigartige Klänge
Vielseitige Sample-Bibliothek
Albion Solstice würdigt über Generationen überlieferte, nicht notierte Musiktraditionen und fängt deren Essenz mithilfe moderner Sampling-Techniken ein. Die Library erkundet die kreative Vielfalt traditioneller, volkstümlicher und zeitgenössischer Instrumente und präsentiert ein leidenschaftlich kuratiertes, genreübergreifendes Toolkit für die moderne Filmmusikkomposition. Im Zentrum steht eine beeindruckende Auswahl an Instrumenten und Spieltechniken, inspiriert vom reichen musikalischen Erbe Großbritanniens. Streicher, Blech- und Holzbläser verschmelzen mit charakteristischen Klängen von Nyckelharpa, keltischer Fidel, Drehleier, Synthesizern und vielfältiger Percussion zu einer klanglichen Palette, die weit über reine Volksmusik hinausgeht. Ideal für cineastische Werke, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben und zugleich in der Gegenwart verankert sind.
Features
Eine Hommage an unnotierte Traditionen
Albion Solstice wurde in den legendären Castlesound Studios in Edinburgh, Schottland, aufgenommen und ist eine äußerst intime und dynamische Auswahl einzigartiger Ensembles mit hochspezialisierten Musikern und Klangkünstlern aus einem Querschnitt der klassischen, keltischen, gälischen und Folk-Musik sowie weiterer Traditionen. Die Bibliothek kombiniert moderne Instrumentierung wie analoge Synthesizer, modulare Eurorack-Systeme, E-Gitarren-Texturen, gestimmte Percussions und innovative Audioverarbeitung zu einem Folk-Noir-Sound, der sich als reichhaltige Inspirationsquelle für zeitgenössische Musik erweist. Basierend auf organischen Klängen traditioneller und moderner Instrumente aus ganz Großbritannien bietet sie außergewöhnliche Klangwelten für Filmmusik und kreative Klanggestaltung. Das umfassende Scoring-Toolkit ist vollständig NKS-kompatibel und gliedert sich in drei Bereiche: das Solstice Orchestra mit zehn sorgfältig kuratierten Ensembles und einem Soloinstrument, das Cassette Orchestra mit 750 bandverzerrten, organischen Sounds zur Weiterbearbeitung in der eDNA-GUI, sowie das Drone Grid, eine nahezu unbegrenzte Quelle einzigartiger Texturen für atmosphärische Kompositionen.
Das Solstice Orchestra
Mit zehn Ensembles und einem Solisten sowie 235 Artikulationen, davon 78 in den beiden Streichersektionen, einschließlich Legato, präsentiert das Solstice Orchestra Folk- und zeitgenössische Instrumentenensembles in einem schmerzlich ehrlichen und authentischen Licht. Die organischen Klänge, das Herzstück von Albion Solstice, wurden von Christian Henson handverlesen und arbeiten eng mit einer sorgfältig ausgewählten Gruppe von Musikern aus der traditionellen Musikszene Schottlands und des restlichen Vereinigten Königreichs zusammen. Das Orchester bietet neue, intime und manchmal provokante Klänge voller unverfälschter Emotionen, die zugleich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft heraufbeschwören. Erleben Sie die klagenden Darbietungen der Callers, einer einzigartigen Blech- und Holzbläsersektion mit Sopransaxophon, Klarinette, Tenorposaune, Baritonsaxophon, Tuba und Kontrabassklarinette. Kreieren Sie Indie-artige Texturen und Klänge mit Hilfe des Generator Trios, einem Ensemble aus zwei E-Gitarren und einem E-Bass, das mit Schlag-, Zupf- und E-Bow-Spielen für Schwung sorgt. Die Blaggards bieten eine einzigartige und nützliche Kombination aus Bordunen und Bewegungen. Das Ensemble besteht aus traditionellen Folk-Instrumenten wie Akkordeons, Bassharmonika, Nyckelharpa, Drehleier, Harmonium und Clàrsach (keltische Harfen), dem folkloristischen Kern der Bibliothek - und wurde in einen filmischen Stil umgesetzt. Komponieren Sie mit den Elders, einem Streicherpaar. Das Classic Strings Octet bietet eine raue Schönheit mit gängigeren Techniken, während das Traditional Strings Sextet im Vergleich zu seinen klassischen Pendants mehr keltische, gälische und folkloristische Farben bietet.
Das Cassette Orchestra
The Cassette Orchestra ist ein kreatives Klanglabor, bestehend aus 150 Presets, die aus 750 Klangquellen des Solstice Orchestra hervorgegangen sind. Diese bewusst unperfekten Sounds wurden von Christian Henson auf vielfältige Weise, unter Einsatz von Vintage-Kassettengeräten, analogen Bandverzögerungen, einem umfangreichen Eurorack-Modularsystem und seiner Sammlung an Gitarren-Effektpedalen, bearbeitet. Mit der eDNA-Engine von Spitfire Audio können Sie diese Klangquellen weiterverarbeiten, kombinieren, verfremden und so individuelle Sounds erschaffen. Die konzeptionelle Grundlage von The Cassette Orchestra ist eine imaginäre Geschichte: Wie hätte es geklungen, wenn Folkmusiker vergangener Zeiten mit Stompboxes auf Kassette aufgenommen hätten? Unterstützt von heutigen Eurorack- und Kassetten-Communities entsteht eine moderne Parallele zu traditionellen, mündlich überlieferten Musikformen, über digitale Kanäle geteilt und ständig weiterentwickelt. Ein besonderes Highlight ist The Visitor, eine versteckte Sammlung von 100 Synthesizer-Sounds aus Christians Archiv, mit Klassikern wie dem SOMA Lyra 8, Roland Juno 6, Jupiter 4 und 6, Korg MS-20 und Moog Prodigy. Um einen besonders räumlichen Stereo-Effekt zu erzielen, wurden viele Instrumente im Doppel aufgenommen oder physisch verdoppelt und anschließend mit analogen Effekten veredelt.
Drone Grid
Das Drone Grid bietet eine faszinierende Welt langer, sich stetig entwickelnder Texturen, die aus den Aufnahmen des Solstice Orchestra stammen und im bewährten Evo Grid-Format präsentiert werden. Unter der Leitung von Christian Henson entstanden ausdrucksstarke, charaktervolle Performances, die sich durch die Steuerung von Expression und Dynamik gezielt formen und vertiefen lassen. Die Klangquellen stammen aus verschiedenen Ensembles wie The Blaggards (Band), The Elders (Streicher), The Hosts (Chor) und The Callers (Blech- und Holzbläser), deren Klänge entweder als fertige Presets abrufbar sind oder mithilfe des Zufallsgenerators zu neuen, einzigartigen Kombinationen verschmelzen. Mit den Evo-Funktionen lassen sich Instrumente wie Streicher, Akkordeon, Nyckelharpa oder Drehleier aus dem Solstice Orchestra übereinanderschichten, wobei jede Taste einen eigenen Drone-Evo oder ein einheitliches Klangbild über die gesamte Klaviatur erzeugt. So entstehen komplexe Pads, melodische Linien und inspirierende Soundscapes, die sich ideal zum Überwinden kreativer Blockaden oder zur Verfeinerung bestehender Kompositionen eignen. Mit 48 Presets und nahezu unendlichen Variationsmöglichkeiten eröffnet das Drone Grid eine moderne, tief verwurzelte Klangwelt, die sich flexibel an jede musikalische Vision anpassen lässt.
Systemvoraussetzungen
Albion Solstice würdigt über Generationen überlieferte, nicht notierte Musiktraditionen und fängt deren Essenz mithilfe moderner Sampling-Techniken ein. Die Library erkundet die kreative Vielfalt traditioneller, volkstümlicher und zeitgenössischer Instrumente und präsentiert ein leidenschaftlich kuratiertes, genreübergreifendes Toolkit für die moderne Filmmusikkomposition. Im Zentrum steht eine beeindruckende Auswahl an Instrumenten und Spieltechniken, inspiriert vom reichen musikalischen Erbe Großbritanniens. Streicher, Blech- und Holzbläser verschmelzen mit charakteristischen Klängen von Nyckelharpa, keltischer Fidel, Drehleier, Synthesizern und vielfältiger Percussion zu einer klanglichen Palette, die weit über reine Volksmusik hinausgeht. Ideal für cineastische Werke, die ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben und zugleich in der Gegenwart verankert sind.
Features
- Aufgenommen in den Castlesound Studios, Edinburgh, Schottland
- 74.286 Samples
- The Solstice Orchestra: 10 kuratierte Ensembles und ein Solo-Instrument mit 235 Artikulationen, darunter Legatos und einzigartige Streichertechniken
- The Cassette Orchestra: 150 Presets aus 750 organischen Klängen, bearbeitet durch Tape und analoge Signalwege
- The Drone Grid: Lange, sich entwickelnde Texturen, die mit der Evo Grid-Technologie nahezu unendlich kreativ kombiniert werden können
- eDNA Engine Integration: Kreativwerkzeug zur Manipulation und Kombination von Klängen für einzigartige, individuelle Sounds
- Auswahl an Mikrofonoptionen (Close, Outrigger, Room Mics und mehr)
- Kompatibel mit dem kostenlosen Kontakt Player
- NKS-ready für Native Instruments Hardware
Eine Hommage an unnotierte Traditionen
Albion Solstice wurde in den legendären Castlesound Studios in Edinburgh, Schottland, aufgenommen und ist eine äußerst intime und dynamische Auswahl einzigartiger Ensembles mit hochspezialisierten Musikern und Klangkünstlern aus einem Querschnitt der klassischen, keltischen, gälischen und Folk-Musik sowie weiterer Traditionen. Die Bibliothek kombiniert moderne Instrumentierung wie analoge Synthesizer, modulare Eurorack-Systeme, E-Gitarren-Texturen, gestimmte Percussions und innovative Audioverarbeitung zu einem Folk-Noir-Sound, der sich als reichhaltige Inspirationsquelle für zeitgenössische Musik erweist. Basierend auf organischen Klängen traditioneller und moderner Instrumente aus ganz Großbritannien bietet sie außergewöhnliche Klangwelten für Filmmusik und kreative Klanggestaltung. Das umfassende Scoring-Toolkit ist vollständig NKS-kompatibel und gliedert sich in drei Bereiche: das Solstice Orchestra mit zehn sorgfältig kuratierten Ensembles und einem Soloinstrument, das Cassette Orchestra mit 750 bandverzerrten, organischen Sounds zur Weiterbearbeitung in der eDNA-GUI, sowie das Drone Grid, eine nahezu unbegrenzte Quelle einzigartiger Texturen für atmosphärische Kompositionen.
Das Solstice Orchestra
Mit zehn Ensembles und einem Solisten sowie 235 Artikulationen, davon 78 in den beiden Streichersektionen, einschließlich Legato, präsentiert das Solstice Orchestra Folk- und zeitgenössische Instrumentenensembles in einem schmerzlich ehrlichen und authentischen Licht. Die organischen Klänge, das Herzstück von Albion Solstice, wurden von Christian Henson handverlesen und arbeiten eng mit einer sorgfältig ausgewählten Gruppe von Musikern aus der traditionellen Musikszene Schottlands und des restlichen Vereinigten Königreichs zusammen. Das Orchester bietet neue, intime und manchmal provokante Klänge voller unverfälschter Emotionen, die zugleich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft heraufbeschwören. Erleben Sie die klagenden Darbietungen der Callers, einer einzigartigen Blech- und Holzbläsersektion mit Sopransaxophon, Klarinette, Tenorposaune, Baritonsaxophon, Tuba und Kontrabassklarinette. Kreieren Sie Indie-artige Texturen und Klänge mit Hilfe des Generator Trios, einem Ensemble aus zwei E-Gitarren und einem E-Bass, das mit Schlag-, Zupf- und E-Bow-Spielen für Schwung sorgt. Die Blaggards bieten eine einzigartige und nützliche Kombination aus Bordunen und Bewegungen. Das Ensemble besteht aus traditionellen Folk-Instrumenten wie Akkordeons, Bassharmonika, Nyckelharpa, Drehleier, Harmonium und Clàrsach (keltische Harfen), dem folkloristischen Kern der Bibliothek - und wurde in einen filmischen Stil umgesetzt. Komponieren Sie mit den Elders, einem Streicherpaar. Das Classic Strings Octet bietet eine raue Schönheit mit gängigeren Techniken, während das Traditional Strings Sextet im Vergleich zu seinen klassischen Pendants mehr keltische, gälische und folkloristische Farben bietet.
Das Cassette Orchestra
The Cassette Orchestra ist ein kreatives Klanglabor, bestehend aus 150 Presets, die aus 750 Klangquellen des Solstice Orchestra hervorgegangen sind. Diese bewusst unperfekten Sounds wurden von Christian Henson auf vielfältige Weise, unter Einsatz von Vintage-Kassettengeräten, analogen Bandverzögerungen, einem umfangreichen Eurorack-Modularsystem und seiner Sammlung an Gitarren-Effektpedalen, bearbeitet. Mit der eDNA-Engine von Spitfire Audio können Sie diese Klangquellen weiterverarbeiten, kombinieren, verfremden und so individuelle Sounds erschaffen. Die konzeptionelle Grundlage von The Cassette Orchestra ist eine imaginäre Geschichte: Wie hätte es geklungen, wenn Folkmusiker vergangener Zeiten mit Stompboxes auf Kassette aufgenommen hätten? Unterstützt von heutigen Eurorack- und Kassetten-Communities entsteht eine moderne Parallele zu traditionellen, mündlich überlieferten Musikformen, über digitale Kanäle geteilt und ständig weiterentwickelt. Ein besonderes Highlight ist The Visitor, eine versteckte Sammlung von 100 Synthesizer-Sounds aus Christians Archiv, mit Klassikern wie dem SOMA Lyra 8, Roland Juno 6, Jupiter 4 und 6, Korg MS-20 und Moog Prodigy. Um einen besonders räumlichen Stereo-Effekt zu erzielen, wurden viele Instrumente im Doppel aufgenommen oder physisch verdoppelt und anschließend mit analogen Effekten veredelt.
Drone Grid
Das Drone Grid bietet eine faszinierende Welt langer, sich stetig entwickelnder Texturen, die aus den Aufnahmen des Solstice Orchestra stammen und im bewährten Evo Grid-Format präsentiert werden. Unter der Leitung von Christian Henson entstanden ausdrucksstarke, charaktervolle Performances, die sich durch die Steuerung von Expression und Dynamik gezielt formen und vertiefen lassen. Die Klangquellen stammen aus verschiedenen Ensembles wie The Blaggards (Band), The Elders (Streicher), The Hosts (Chor) und The Callers (Blech- und Holzbläser), deren Klänge entweder als fertige Presets abrufbar sind oder mithilfe des Zufallsgenerators zu neuen, einzigartigen Kombinationen verschmelzen. Mit den Evo-Funktionen lassen sich Instrumente wie Streicher, Akkordeon, Nyckelharpa oder Drehleier aus dem Solstice Orchestra übereinanderschichten, wobei jede Taste einen eigenen Drone-Evo oder ein einheitliches Klangbild über die gesamte Klaviatur erzeugt. So entstehen komplexe Pads, melodische Linien und inspirierende Soundscapes, die sich ideal zum Überwinden kreativer Blockaden oder zur Verfeinerung bestehender Kompositionen eignen. Mit 48 Presets und nahezu unendlichen Variationsmöglichkeiten eröffnet das Drone Grid eine moderne, tief verwurzelte Klangwelt, die sich flexibel an jede musikalische Vision anpassen lässt.
Systemvoraussetzungen
- Mac OS 11, 12 oder 13 (64-bit), Intel + Silicon/ARM kompatibel
- Windows 10 oder 11 (64-bit)
- 73 GB Download-Größe
- 73 GB Speicherplatz während der Installation erforderlich
- Kontakt 5.6.8 oder höher erforderlich
Weitere Informationen | Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung