VSL Studio German Upright 1904

Trusted Shops Käuferschutz

Trusted Shops
Käuferschutz

Bewertung:
0% of 100
Lieferzeit
1 Werktag
290,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34549
Virtuelles Upright Piano mit warmem Vintage-Charakter, Download-Lizenz
Virtuelles C. Bechstein-Klavier von 1904

Ein unverwechselbarer Vintage-Charme prägt diese digitale Nachbildung eines C. Bechstein-Klaviers von 1904 und bringt eine einzigartige, nostalgische Atmosphäre in Ihr Studio. Es atmet die Atmosphäre einer vergangenen Ära mit einem Klangcharakter, den man bei modernen Klavieren nicht mehr findet. Als Repräsentant feinster deutscher Klavierbaukunst ist dieses Klavier ein wahres Retro-Juwel im besten Sinne: weich und doch klar, mit einem warmen, vollen und sonoren Bass, gleichzeitig gesegnet mit einem wunderbar singenden Mitteltonbereich. Trotz seiner historischen Wurzeln ist es weit mehr als nur ein spielbares Stück Geschichte. Sein gleichmäßiger Klangcharakter macht es perfekt für Projekte aller Genres. Aufgenommen im dichten und kontrollierten Ambiente der Stage B der Synchron Stage, das anpassbare Hall-Optionen ermöglicht, lässt dieses Klavier nicht nur den Klang von 1904 wieder aufleben, sondern verleiht jedem Musikprojekt den unverwechselbaren Bechstein-Klang.

Features
  • C. Bechstein Klavier, Baujahr 1904
  • Vintage-Charakter
  • Aufgenommen in Bühne B der Wiener Synchron Stage
  • Acht Mikrofonpositionen für vielfältige Klangvariationen
  • Vorkonfigurierte Haupt-Presets, Signature- und FX-Presets
  • NKS-kompatibel

Historische Klänge für heute
Die sehr geschmeidige Spielweise des Klaviers ermöglicht feinste Abstufungen von Pianissimo bis Fortissimo. Im Hauptspielbereich erinnert sein Klang eher an einen kleinen Konzertflügel als an ein Klavier. Mit seiner klaren und präzisen Klangentwicklung vermittelt es die intime Atmosphäre eines kleinen Konzertsaals. Der mittlere Bereich des Instruments ist sehr ausgeprägt und fokussiert, während sein zeitloser Charakter in allen Registern deutlich zum Ausdruck kommt.

Die Reise des Klaviers
Dieses besondere C. Bechstein Klavier wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin-Kreuzberg gebaut. Sein unverwechselbarer Vintage-Charakter, der durch den großzügigen Anteil an Resonanzholz entsteht, wurde mit einem Multimikrofon-Setup in der Stage B der Wiener Synchron Stage eingefangen. Das Instrument wurde vom Klavierbauer und -händler B. Klinkerfuss, Württembergs alleinigem Vertreter für C. Bechstein und J. Blüthner, nach Stuttgart gebracht und gehörte seit jeher Familien im Raum Stuttgart. Der Pianist und Filmkomponist Mick Baumeister, Miterfinder des Hornberg Breath Controllers, spielte es in verschiedenen Lebensphasen. Das Klavier gehörte Martin Friz, der dem jungen Mick das Improvisieren auf diesem Instrument beibrachte. Jahrzehnte später erwarb Mick das Klavier von der Familie des deutschen Schauspielers Holger Daemgen, und - wie er selbst sagt - inspiriert es ihn immer wieder und hilft ihm, "die Wahrheit" zu finden.

Sampling-Präzision
Um das C. Bechstein-Klavier mit all seinen Feinheiten präzise zu digitalisieren, entwickelten die Wiener Toningenieure ein außergewöhnlich präzises Bewegungssteuerungssystem, das auf einem Magneten basiert und einen absolut geräuschlosen "Roboterfinger" steuert. Der Mikrocontroller bewegt den Finger mit übermenschlicher Präzision und ermöglicht flexible Krümmungen für Abschläge und Ausklingbewegungen, wobei letztere der vorhergehenden Tonlänge und verschiedenen Ausklinggeschwindigkeiten entsprechen. Um dieses wunderbare Instrument in Stage B der Wiener Synchron Stage einzufangen, verwendeten die Wiener Toningenieure mehrere High-End-Mikrofon-Arrays (8 Mikrofonpositionen), die eine Fülle von Möglichkeiten zur individuellen Klanggestaltung bieten. Auch ohne Surround-Setup können Sie durch die zusätzlichen Raummikrofonsignale der Full Library Ihrem Stereomix mehr Raumvariation und räumliche Tiefe verleihen.

Systemvoraussetzungen
  • Windows 10 (neuestes Update, 64-bit), Intel Core i5 oder AMD Athlon 64 X2
  • macOS 10.14 Mojave (neuestes Update), Intel Core i5
  • Multi-Thread-Unterstützung (ab Synchron Piano Player v. 1.3.816) erfordert macOS 11 oder höher
  • SSD (M2, SATA 6 oder USB3/3.1, UASP-Unterstützung - HFS+, APFS oder NTFS formatiert)
  • 8 GB RAM
  • 41 GB freier Festplattenspeicher
  • AU/VST/VST3/AAX kompatible Hostumgebung (DAW)
  • NKS-kompatibel
  • iLok-Konto und iLok-Lizenzmanager für die Lizenzaktivierung auf einem physischen iLok 2/iLok 3-Schlüssel oder in einer iLok-Cloud-Sitzung (die iLok-Cloud erfordert eine ständige Internetverbindung!)
  • Mindestbetriebssystem für verlustfreie Datenkomprimierung auf Apple-Computern: macOS 11 Big Sur. Erfordert unter älteren macOS-Versionen mehr Speicherplatz.
Schreiben Sie eine Bewertung
Bewertung abgeben für:VSL Studio German Upright 1904
Ihre Bewertung