Lieferzeit
1 Werktag
99,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34565
Vier Blockflöten von Sopran bis Großbass, Download-Lizenz
Vier virtuelle Blockflöten von Sopran bis Großbass
Die Blockflöte war nicht nur bis in die Barockzeit ein Standardinstrument, sondern gewinnt auch in der modernen Musik wieder an Bedeutung. Diese Sammlung, aufgenommen in der relativ trockenen und kontrollierten Umgebung von VSLs zweiten Studios, der Silent Stage, enthält Sopran-, Alt-, Tenor- und Großbass-Blockflöten, gespielt vom österreichischen Flöten- und Blockflötenvirtuosen Leopold Eibl.
Features
Es war einmal
Im Vergleich zu ihrer nahen Verwandten, der Querflöte ("Flauto traverso"), ist der Tonumfang der Holzblockflöte ("Flauto dolce") in Tonhöhe und Dynamik eingeschränkter. Dies ist einer der Gründe, warum die Blockflöte im 18. Jahrhundert in Orchestern durch die (Quer-)Flöte ersetzt wurde. Blockflöten erfreuten sich jedoch im Mittelalter und bis in die Renaissance hinein großer Beliebtheit, und selbst im Barock schrieben berühmte Komponisten wie Telemann, Bach, Händel und Vivaldi Stücke für diese Instrumente.
Immer noch aktuell
Blockflöten haben es nicht leicht, da sie oft als Spielzeug für Kinder und Amateure angesehen werden. Allerdings haben sie in der zeitgenössischen Musik von Komponisten aller Genres (von Luciano Berio und Mauricio Kagel bis Keith Jarrett) ein Comeback erlebt und werden oft als Soloinstrumente in moderner Filmmusik eingesetzt, wo sie den Orchesterpartituren ein besonderes "exotisches" Timbre verleihen.
Virtuose Performance
Alle vier Blockflöten dieser Sammlung wurden vom österreichischen Flöten- und Blockflötenvirtuosen Leopold Eibl, einem gefragten Solisten und Kammermusiker, gespielt. Die Samples wurden auf der Silent Stage eher trocken aufgenommen, sodass Sie sie beliebig auf Ihrer virtuellen Bühne platzieren und in VSLs Synchron Stage-Sammlungen integrieren können.
Systemvoraussetzungen
Die Blockflöte war nicht nur bis in die Barockzeit ein Standardinstrument, sondern gewinnt auch in der modernen Musik wieder an Bedeutung. Diese Sammlung, aufgenommen in der relativ trockenen und kontrollierten Umgebung von VSLs zweiten Studios, der Silent Stage, enthält Sopran-, Alt-, Tenor- und Großbass-Blockflöten, gespielt vom österreichischen Flöten- und Blockflötenvirtuosen Leopold Eibl.
Features
- Vier verschiedene Blockflöten: Sopran, Alt, Tenor, Großbass
- Kurze und lange Töne, Dynamik, Legato, Repetitionen, mit und ohne Vibrato
- Aufgenommen in der Silent Stage
- Optionaler Faltungshall, basierend auf Vienna MIR Pro 3D
- Abschaltbarer interner Hall für die Platzierung in jeder akustischen Umgebung
Es war einmal
Im Vergleich zu ihrer nahen Verwandten, der Querflöte ("Flauto traverso"), ist der Tonumfang der Holzblockflöte ("Flauto dolce") in Tonhöhe und Dynamik eingeschränkter. Dies ist einer der Gründe, warum die Blockflöte im 18. Jahrhundert in Orchestern durch die (Quer-)Flöte ersetzt wurde. Blockflöten erfreuten sich jedoch im Mittelalter und bis in die Renaissance hinein großer Beliebtheit, und selbst im Barock schrieben berühmte Komponisten wie Telemann, Bach, Händel und Vivaldi Stücke für diese Instrumente.
Immer noch aktuell
Blockflöten haben es nicht leicht, da sie oft als Spielzeug für Kinder und Amateure angesehen werden. Allerdings haben sie in der zeitgenössischen Musik von Komponisten aller Genres (von Luciano Berio und Mauricio Kagel bis Keith Jarrett) ein Comeback erlebt und werden oft als Soloinstrumente in moderner Filmmusik eingesetzt, wo sie den Orchesterpartituren ein besonderes "exotisches" Timbre verleihen.
Virtuose Performance
Alle vier Blockflöten dieser Sammlung wurden vom österreichischen Flöten- und Blockflötenvirtuosen Leopold Eibl, einem gefragten Solisten und Kammermusiker, gespielt. Die Samples wurden auf der Silent Stage eher trocken aufgenommen, sodass Sie sie beliebig auf Ihrer virtuellen Bühne platzieren und in VSLs Synchron Stage-Sammlungen integrieren können.
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 (neuestes Update, 64-bit), Intel Core i3 oder AMD Athlon 64 X2
- macOS 10.14 Mojave (neuestes Update), Intel Core i3
- 7200 rpm Festplatte (HFS+, APFS oder NTFS formatiert)
- 8 GB RAM
- 2 GB freier Festplattenspeicher
- AU/VST/VST3/AAX-kompatible Hostumgebung (DAW)
- iLok-Konto und iLok-Lizenzmanager für die Lizenzaktivierung auf einem physischen iLok 2/iLok 3-Schlüssel oder in einer iLok-Cloud-Sitzung (die iLok-Cloud erfordert eine ständige Internetverbindung!)
Schreiben Sie eine Bewertung