VSL Studio Serpent

Trusted Shops Käuferschutz

Trusted Shops
Käuferschutz

Bewertung:
0% of 100
Lieferzeit
1 Werktag
59,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34567
Historisches Bass-Blasinstrument mit flexiblen Artikulationen, Download-Lizenz
Historisches Blasinstrument im Bassregister

Die Serpent (lateinisch: serpens "Schlange") ist leicht an ihrem außergewöhnlichen Aussehen zu erkennen. Das Instrument wurde im 16. Jahrhundert in Frankreich entwickelt und deckte das Bassregister der Zink-Familie (Cornett/Cornetto) ab. Die Instrumente wurden in der relativ trockenen und kontrollierten Umgebung von VSLs zweiten Studios, der Silent Stage, aufgenommen und bieten alle typischen Artikulationen.

Features
  • Historisches Bass-Blasinstrument
  • Kurze und lange Noten, Legato, Wiederholungen, Sforzato
  • Aufgenommen in der Silent Stage
  • Mixer-Presets für authentische Platzierung im Synchron Stage Vienna
  • Interner Hall für die Platzierung in jeder virtuellen akustischen Umgebung abschaltbar

Holzblasinstrument
Serpent-Instrumente werden in der Regel aus Holz gefertigt und mit Leder überzogen. Mitte des 18. Jahrhunderts hielt die Serpent Einzug in Militärkapellen und Orchestern, wo sie als einziges Blasinstrument, das in größeren Ensembles und Veranstaltungsorten lautere Töne erzeugen konnte, bis Mitte des 19. Jahrhunderts Verwendung fand, obwohl sie äußerst schwer zu spielen ist.

Zurück in die Zukunft
Verschiedene Komponisten des Barock, der Klassik und der Romantik schrieben Parts für die Serpent, darunter Händel, Berlioz und Wagner. Im 20. Jahrhundert wurde es von legendären Filmmusikkomponisten wie Bernard Hermann (1959: Reise zum Mittelpunkt der Erde) und Jerry Goldsmith wiederentdeckt, der es verwendete, um "außerirdische" Klänge für Ridley Scotts legendären Science-Fiction-Horrorfilm "Alien" (1979) zu schaffen.

Aufnahme
Die Instrumentensamples wurden im Silent Stage eher trocken aufgenommen, sodass Sie sie auf Ihrer virtuellen Bühne beliebig platzieren, aber auch in VSLs Synchron Series-Sammlungen integrieren können. Nutzen Sie den internen Faltungshall für perfekte Platzierungsmöglichkeiten im großen Saal der Synchron Stage Vienna oder schalten Sie den internen Hall aus und verwenden Sie ein externes Hall-Tool Ihrer Wahl, beispielsweise die Räume unseres Vienna MIR Pro 3D.

Systemvoraussetzungen
  • Windows 10 (neuestes Update, 64-bit), Intel Core i3 oder AMD Athlon 64 X2
  • macOS 10.14 Mojave (neuestes Update), Intel Core i3
  • 7200 rpm Festplatte (HFS+, APFS oder NTFS formatiert)
  • 8 GB RAM
  • 2 GB freier Festplattenspeicher
  • AU/VST/VST3/AAX-kompatible Hostumgebung (DAW)
  • iLok-Konto und iLok-Lizenzmanager für die Lizenzaktivierung auf einem physischen iLok 2/iLok 3-Schlüssel oder in einer iLok-Cloud-Sitzung (die iLok-Cloud erfordert eine ständige Internetverbindung!)
Schreiben Sie eine Bewertung
Bewertung abgeben für:VSL Studio Serpent
Ihre Bewertung