Lieferzeit
1 Werktag
528,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
30411
Virtueller Konzertflügel mit 97 Tasten, warmer orchestraler Klang, Download-Lizenz
Bösendorfer 290 Imperial - Das Flaggschiff-Piano von Bösendorfer
Der Bösendorfer Imperial ist ein Instrument, das nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Ein Blick auf seine imposante Konstruktion und einzigartigen Merkmale sowie ein Hören seines volltönenden Klangs machen deutlich, warum. Sein voller, sonorer Klang ist geprägt von dem charakteristischen Timbre, das Bösendorfer zur ersten Wahl für unzählige Künstler macht. Legendäre Komponisten wie Béla Bartók, Claude Debussy und Maurice Ravel gehörten zu den ersten Bewunderern und Anwendern, als der Bösendorfer Konzertflügel 290 Imperial erstmals vorgestellt wurde. Auch heute noch repräsentiert er den Höhepunkt des wertvollen Erbes des berühmten österreichischen Klavierherstellers, und jetzt bringen wir ihn in Ihr Studio. Eines seiner klanglichen Geheimnisse liegt in seinem massiven Resonanzboden und seinem erweiterten Tonumfang mit zusätzlichen Bassnoten, die diesem Flügel einen beeindruckend imperialen Klang verleihen. Entdecken Sie den raumfüllenden Klang und die vielseitigen klanglichen Möglichkeiten dieses besonderen Klaviers mit dieser fachmännisch aufgenommenen Darstellung dieses Meisterwerks, das unter idealen akustischen Bedingungen in der Vienna Synchron Stage aufgenommen wurde.
Features
Ein Klang, der seinesgleichen sucht
Wie alle Instrumente der VSL Synchron Pianos-Serie steht auch dieses Bösendorfer 290 Imperial dauerhaft unter klimatisierten Bedingungen in der Synchron Stage Vienna, deren Hauptsaal sich durch ein besonders warmes und natürliches Ambiente auszeichnet. Die 540 m² große Stage A hat bereits zahlreichen internationalen Produktionen ihren akustischen Stempel aufgedrückt, von klassischer Kammermusik bis hin zu internationalen, groß angelegten Orchesterfilmmusiken, von Klavieraufnahmen bis hin zu Chorwerken. Dieses besondere Klavier zeichnet sich durch viele Aspekte aus. Neun zusätzliche Subbass-Töne erweitern den Tonumfang des Instruments nach unten bis zum tiefen C für einen Gesamtumfang von acht Oktaven. Die zusätzlichen Basssaiten erzeugen bei jedem Anschlag eine zusätzliche harmonische Resonanz und verleihen dem gesamten Instrument Wärme, Fülle und Tiefe. Der massive Resonanzboden projiziert einen ungewöhnlich breiten Frequenzbereich und erzeugt ein klangvolles, orchestrales Timbre. Der sich magisch entfaltende Klangcharakter des Imperial kommt besonders im Bereich von Pianissimo bis Mezzoforte zum Ausdruck. Seine massive, brillante Wärme lässt die imperiale Größe in jeder gespielten Note spürbar werden.
Präzision und Perfektion
Um dieses Instrument mit all seinen Feinheiten zu digitalisieren, setzten VSLs Ingenieure ein hochpräzises Bewegungssteuerungssystem ein, das auf einem Elektromagneten basiert, der einen geräuschlosen "Roboterfinger" steuert. Der Mikrocontroller bewegt den Finger mit übermenschlicher Präzision und ermöglicht flexible Krümmungen für Abwärtsbewegungen und Loslassbewegungen, wobei letztere der Länge der vorhergehenden Note und verschiedenen Loslassgeschwindigkeiten entsprechen. Um einen konsistenten Klang über alle Tasten, Anschlagstärken und Notenlängen hinweg zu gewährleisten, wurde die gesamte Aufnahmezeit so straff wie möglich geplant, um selbst kleinste Veränderungen im Klangverhalten des Instruments zu minimieren. Bei Synchron Stage wurde ein spezieller Zeitblock reserviert, und trotz fast 24-stündiger Aufnahmen dauerte es mehrere Wochen, bis der Bösendorfer 290 Imperial vollständig aufgenommen war. Die Mühe hat sich gelohnt: Mit über 4.000 Samples pro Taste und fast 20.000 Samples pro Mikrofonposition bietet unsere Version des Bösendorfer Imperial atemberaubende Authentizität und Realismus.
Ihr individueller Bösendorfer-Klang
Um Ihnen die Möglichkeiten und Nuancen dieses Instruments so einfach wie möglich zu erschließen, garantiert die kostenlose VSL Synchron Pianos Software ein außergewöhnliches Spielerlebnis und bietet eine musikerfreundliche Benutzeroberfläche mit zahlreichen Optionen zur Klanggestaltung sowie vollständiger Klangfarbenkontrolle. Sie können auch aus einer Vielzahl von Presets auswählen und diese nach Ihren Wünschen bearbeiten. Passen Sie Ihren Klang intuitiv an, indem Sie bestimmte Tonbereiche oder sogar einzelne Tasten filtern, die Korpusresonanz des Instruments anpassen oder einen Hauch von algorithmischem Hall hinzufügen, um den Gesamtklang zu verfeinern.
Systemvoraussetzungen
Der Bösendorfer Imperial ist ein Instrument, das nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Ein Blick auf seine imposante Konstruktion und einzigartigen Merkmale sowie ein Hören seines volltönenden Klangs machen deutlich, warum. Sein voller, sonorer Klang ist geprägt von dem charakteristischen Timbre, das Bösendorfer zur ersten Wahl für unzählige Künstler macht. Legendäre Komponisten wie Béla Bartók, Claude Debussy und Maurice Ravel gehörten zu den ersten Bewunderern und Anwendern, als der Bösendorfer Konzertflügel 290 Imperial erstmals vorgestellt wurde. Auch heute noch repräsentiert er den Höhepunkt des wertvollen Erbes des berühmten österreichischen Klavierherstellers, und jetzt bringen wir ihn in Ihr Studio. Eines seiner klanglichen Geheimnisse liegt in seinem massiven Resonanzboden und seinem erweiterten Tonumfang mit zusätzlichen Bassnoten, die diesem Flügel einen beeindruckend imperialen Klang verleihen. Entdecken Sie den raumfüllenden Klang und die vielseitigen klanglichen Möglichkeiten dieses besonderen Klaviers mit dieser fachmännisch aufgenommenen Darstellung dieses Meisterwerks, das unter idealen akustischen Bedingungen in der Vienna Synchron Stage aufgenommen wurde.
Features
- Voller Tonumfang über 8 Oktaven - 97 Tasten mit Bass-Erweiterung
- Warmer, reichhaltiger, orchestraler Klang
- Kraftvoller Bass
- Sechs vorkonfigurierte Haupt-Presets: Concert, Intimate, Player, Pop, Ambience, Mighty
- Vienna Synchron Pianos Engine mit einstellbaren Saiten- und Korpus-Resonanzen, Pedal- und Tastengeräuschen u. v. m.
- Individuell pro Taste einstellbare Lautstärke, EQ, Dynamik und Stimmung
- Erweiterte Release Sample-Technologie
- Aufgenommen in Stage A der Synchron Stage Vienna
- Full-Library mit 11 Mikrofonpositionen
- NKS-kompatibel
Ein Klang, der seinesgleichen sucht
Wie alle Instrumente der VSL Synchron Pianos-Serie steht auch dieses Bösendorfer 290 Imperial dauerhaft unter klimatisierten Bedingungen in der Synchron Stage Vienna, deren Hauptsaal sich durch ein besonders warmes und natürliches Ambiente auszeichnet. Die 540 m² große Stage A hat bereits zahlreichen internationalen Produktionen ihren akustischen Stempel aufgedrückt, von klassischer Kammermusik bis hin zu internationalen, groß angelegten Orchesterfilmmusiken, von Klavieraufnahmen bis hin zu Chorwerken. Dieses besondere Klavier zeichnet sich durch viele Aspekte aus. Neun zusätzliche Subbass-Töne erweitern den Tonumfang des Instruments nach unten bis zum tiefen C für einen Gesamtumfang von acht Oktaven. Die zusätzlichen Basssaiten erzeugen bei jedem Anschlag eine zusätzliche harmonische Resonanz und verleihen dem gesamten Instrument Wärme, Fülle und Tiefe. Der massive Resonanzboden projiziert einen ungewöhnlich breiten Frequenzbereich und erzeugt ein klangvolles, orchestrales Timbre. Der sich magisch entfaltende Klangcharakter des Imperial kommt besonders im Bereich von Pianissimo bis Mezzoforte zum Ausdruck. Seine massive, brillante Wärme lässt die imperiale Größe in jeder gespielten Note spürbar werden.
Präzision und Perfektion
Um dieses Instrument mit all seinen Feinheiten zu digitalisieren, setzten VSLs Ingenieure ein hochpräzises Bewegungssteuerungssystem ein, das auf einem Elektromagneten basiert, der einen geräuschlosen "Roboterfinger" steuert. Der Mikrocontroller bewegt den Finger mit übermenschlicher Präzision und ermöglicht flexible Krümmungen für Abwärtsbewegungen und Loslassbewegungen, wobei letztere der Länge der vorhergehenden Note und verschiedenen Loslassgeschwindigkeiten entsprechen. Um einen konsistenten Klang über alle Tasten, Anschlagstärken und Notenlängen hinweg zu gewährleisten, wurde die gesamte Aufnahmezeit so straff wie möglich geplant, um selbst kleinste Veränderungen im Klangverhalten des Instruments zu minimieren. Bei Synchron Stage wurde ein spezieller Zeitblock reserviert, und trotz fast 24-stündiger Aufnahmen dauerte es mehrere Wochen, bis der Bösendorfer 290 Imperial vollständig aufgenommen war. Die Mühe hat sich gelohnt: Mit über 4.000 Samples pro Taste und fast 20.000 Samples pro Mikrofonposition bietet unsere Version des Bösendorfer Imperial atemberaubende Authentizität und Realismus.
Ihr individueller Bösendorfer-Klang
Um Ihnen die Möglichkeiten und Nuancen dieses Instruments so einfach wie möglich zu erschließen, garantiert die kostenlose VSL Synchron Pianos Software ein außergewöhnliches Spielerlebnis und bietet eine musikerfreundliche Benutzeroberfläche mit zahlreichen Optionen zur Klanggestaltung sowie vollständiger Klangfarbenkontrolle. Sie können auch aus einer Vielzahl von Presets auswählen und diese nach Ihren Wünschen bearbeiten. Passen Sie Ihren Klang intuitiv an, indem Sie bestimmte Tonbereiche oder sogar einzelne Tasten filtern, die Korpusresonanz des Instruments anpassen oder einen Hauch von algorithmischem Hall hinzufügen, um den Gesamtklang zu verfeinern.
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 (neuestes Update, 64-bit), Intel Core i5 oder AMD Athlon 64 X2
- macOS 10.14 Mojave (neuestes Update), Intel Core i5
- SSD (M2, SATA 6 oder USB3/3.1, UASP Support - HFS+, APFS oder NTFS formatiert)
- 16 GB RAM
- 99 GB freier Festplattenspeicher
- NKS-kompatibel
- iLok-Konto und iLok-Lizenzmanager für die Lizenzaktivierung auf einem physischen iLok 2/iLok 3-Schlüssel oder in einer iLok-Cloud-Sitzung (die iLok-Cloud erfordert eine ständige Internetverbindung!)
Weitere Informationen | Installationsanleitung Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung