Lieferzeit
1 Werktag
85,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34491
Virtuelle Gajdica mit detailreichen Artikulationen, Download-Lizenz
Virtuelle Gajdica in D
Die Gajdica ist ein archaisches Instrument, das in Lipany, einem ländlichen Dorf in der Region Šariš in der Slowakei, erhalten geblieben ist. Das Einfachrohrblattinstrument besteht aus einem Holzrohr aus Hasel, Holunder, Kirsche, Pflaume oder Ahorn, an dessen unterem Ende ein Kuhhorn befestigt ist.
Features
Pastorale Herkunft
Die Gajdica hat sechs Löcher auf der Oberseite ihres Melodierohrs und ein siebtes auf der Rückseite. Ursprünglich wurde sie verwendet, um kurze pastorale Motive und Hirtenlieder aus der Region Šariš zu spielen, als Signal für die Hirten und als Begleitung zum einzigartigen Kultur-Tanz der Hirten. Der Klang der Gajdica ist durchdringend, reichhaltig und intensiv. Aufgrund ihrer Spielweise mit Zirkularatmung und Akzenten auf melodischen Noten ähnelt sie einer einrohrigen Dudelsackpfeife. Eine besondere, sehr schnell gespielte Form des Vibratos verleiht dem Instrument einen einzigartigen Charakter.
Stage A
Um die spektakuläre Atmosphäre von "Stage A" der Synchron Stage einzufangen, haben VSLs Toningenieure sieben phasenkohärente Mikrofonkonfigurationen eingesetzt, um eine breite Palette an Raumoptionen zu bieten. Alle Signale sind als separate Kanäle im Mixer-Bereich des Vienna Synchron Players verfügbar. Eine Vielzahl von Presets bieten perfekte Mixer-Einstellungen und dienen als hervorragende Ausgangsbasis für Ihre eigenen Soundkreationen.
Virtuose Darbietung
Die Gajdica wurde von der Multi-Instrumentalistin, Volksinstrumentenexpertin und Mitglied des Synchron Stage Orchestra, Veronika Vitazkova, gespielt. Sie hat in vielen Orchestern gespielt, darunter dem Radio-Sinfonieorchester Wien, dem Wiener Kammerorchester und dem Tonkünstler-Orchester.
Systemvoraussetzungen
Die Gajdica ist ein archaisches Instrument, das in Lipany, einem ländlichen Dorf in der Region Šariš in der Slowakei, erhalten geblieben ist. Das Einfachrohrblattinstrument besteht aus einem Holzrohr aus Hasel, Holunder, Kirsche, Pflaume oder Ahorn, an dessen unterem Ende ein Kuhhorn befestigt ist.
Features
- Gajdica in D
- Aufgenommen in Stage A der Synchron Stage Vienna
- Außergewöhnlicher Realismus und klangliche Exzellenz
- Mehrere Mikrofonpositionen mit einer Vielzahl vorkonfigurierter Mixer-Presets
- Instrumentenspezifische Artikulationen
- Chromatische Tastaturzuordnungen
Pastorale Herkunft
Die Gajdica hat sechs Löcher auf der Oberseite ihres Melodierohrs und ein siebtes auf der Rückseite. Ursprünglich wurde sie verwendet, um kurze pastorale Motive und Hirtenlieder aus der Region Šariš zu spielen, als Signal für die Hirten und als Begleitung zum einzigartigen Kultur-Tanz der Hirten. Der Klang der Gajdica ist durchdringend, reichhaltig und intensiv. Aufgrund ihrer Spielweise mit Zirkularatmung und Akzenten auf melodischen Noten ähnelt sie einer einrohrigen Dudelsackpfeife. Eine besondere, sehr schnell gespielte Form des Vibratos verleiht dem Instrument einen einzigartigen Charakter.
Stage A
Um die spektakuläre Atmosphäre von "Stage A" der Synchron Stage einzufangen, haben VSLs Toningenieure sieben phasenkohärente Mikrofonkonfigurationen eingesetzt, um eine breite Palette an Raumoptionen zu bieten. Alle Signale sind als separate Kanäle im Mixer-Bereich des Vienna Synchron Players verfügbar. Eine Vielzahl von Presets bieten perfekte Mixer-Einstellungen und dienen als hervorragende Ausgangsbasis für Ihre eigenen Soundkreationen.
Virtuose Darbietung
Die Gajdica wurde von der Multi-Instrumentalistin, Volksinstrumentenexpertin und Mitglied des Synchron Stage Orchestra, Veronika Vitazkova, gespielt. Sie hat in vielen Orchestern gespielt, darunter dem Radio-Sinfonieorchester Wien, dem Wiener Kammerorchester und dem Tonkünstler-Orchester.
Systemvoraussetzungen
- Windows 10 (neuestes Update, 64-bit), Intel Core i5 oder AMD Athlon 64 X2
- macOS 10.14 Mojave (neuestes Update), Intel Core i5
- SSD (M2, SATA 6 oder USB3/3.1, UASP Support - HFS+, APFS oder NTFS formatiert)
- 16 GB RAM
- 2 GB freier Festplattenspeicher
- AU/VST/VST3/AAX kompatible Hostumgebung (DAW)
- iLok-Konto und iLok-Lizenzmanager für die Lizenzaktivierung auf einem physischen iLok 2/iLok 3-Schlüssel oder in einer iLok-Cloud-Sitzung (die iLok-Cloud erfordert eine ständige Internetverbindung!)
Schreiben Sie eine Bewertung