PCI-Express (PCIe) und die ältere PCI-Schnittstelle sind
Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen, die selbst aufwendige
Audioanwendungen spielend bewältigen können. Der
PCI-Bus, eingeführt 1993, findet sich bis heute, mit Ausnahme
von Apple, noch auf den meisten Motherboards stationärer
Rechner. Typisch ist der 32 Bit PCI-Standard 2.0/2.3, der eine
Datenübertragung von bis zu 266 MB/s ermöglicht.
Allerdings teilen sich in den meisten Rechnersystemen mehrere Slots
diesen Wert. Als Nachfolgestandard setzte sich das nicht
rückwärtskompatible PCIe Format durch. Diese serielle
Schnittstelle findet sich in allen modernen, stationären
Rechnern. Dabei steht pro Steckplatz eine feste Bandbreite zur
Verfügung, die pro Leitung und Richtung 250 MB/s leistet (500
MB/s seit Version 2.0). Höhere Geschwindigkeiten, etwa
für Grafikkarten, erreicht man durch Bündelung
mehrerer Leitungen (Lanes), die sogenannten 4x, 8x und 16x Slots. Alle
aktuellen Audio-Systeme bis hin zu Pro Tools HD kommen allerdings mit
einer Lane aus.
PCI und PCIe eignen sich für Anwendungen, bei denen diverse Ein- und Ausgänge und hohe Abtastraten benötigt werden. Die zugehörige Funktionalität ist zumeist direkt im Chipsatz integriert und garantiert niedrigste Latenzwerte bzw. kleinste Puffer. Der hohe Datendurchsatz ermöglicht weiter bessere und stabilere Latenzzeiten. Am anderen Ende des Leistungsspektrums lassen sich einfache Lösungen preisgünstig realisieren, immerhin spart sich der Hersteller bei einer Steckkarte die Gehäusekosten. Während sich PCIe bei ambitionierten Audiolösungen etabliert hat, mangelt an der Unterstützung einfacher, preiswerter Lösungen. Hier kann der Windowsanwender weiterhin auf PCI zurückgreifen.
Lösungen, die Ethernet zur Klangübertragung nutzen, sind im Studiobereich noch die Ausnahme. Als Proprietärprotokoll findet man Lösungen in der Beschallung und teils im Rundfunk. Derzeit schickt sich das Gigabit basierte Dante-Protokoll an, sich auch im Studiobereich zu etablieren (Focusrite Rednet). Dazu gibt es mit VSL Ensemble Pro eine netzwerkfähige Lösung zur Audioübertragung zwischen Library-Rechner-Farmen.
PCI und PCIe eignen sich für Anwendungen, bei denen diverse Ein- und Ausgänge und hohe Abtastraten benötigt werden. Die zugehörige Funktionalität ist zumeist direkt im Chipsatz integriert und garantiert niedrigste Latenzwerte bzw. kleinste Puffer. Der hohe Datendurchsatz ermöglicht weiter bessere und stabilere Latenzzeiten. Am anderen Ende des Leistungsspektrums lassen sich einfache Lösungen preisgünstig realisieren, immerhin spart sich der Hersteller bei einer Steckkarte die Gehäusekosten. Während sich PCIe bei ambitionierten Audiolösungen etabliert hat, mangelt an der Unterstützung einfacher, preiswerter Lösungen. Hier kann der Windowsanwender weiterhin auf PCI zurückgreifen.
Lösungen, die Ethernet zur Klangübertragung nutzen, sind im Studiobereich noch die Ausnahme. Als Proprietärprotokoll findet man Lösungen in der Beschallung und teils im Rundfunk. Derzeit schickt sich das Gigabit basierte Dante-Protokoll an, sich auch im Studiobereich zu etablieren (Focusrite Rednet). Dazu gibt es mit VSL Ensemble Pro eine netzwerkfähige Lösung zur Audioübertragung zwischen Library-Rechner-Farmen.
Produktfilter
- RME HDSPe AIO Pro30-Kanal PCIe Audio-Interface Karte mit ADAT, SPDIF, AES/EBU undMIDI719,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Focusrite RedNet PCIeNXDante Audio Netzwerkkarte, AES67 kompatibel, redundante Anschlüsse1.699,00 €Inkl. 19% MwSt.
- RME HDSPe AIO Pro - Einzelstück30-Kanal PCIe Audio-Interface Karte mit ADAT, SPDIF, AES/EBU undMIDISonderpreis 695,00 € Regulärer Preis 719,00 €Inkl. 19% MwSt.
- Cranborne Audio 500R88-Slot 500er Rack mit integriertem USB-Audiointerface und 8-Kanal Summierer1.899,00 €Inkl. 19% MwSt.
- DiGiGrid MGODiGiGrid MGO, Madi-Interface für Madi-fähige Geräte, 128 Kanäle In/Out bei 48 kHz, 64 Kanäle In/Out bei 96 kHz, 0,8 ms L...1.539,00 €Inkl. 19% MwSt.
- DiGiGrid IOCDiGiGrid IOC, Audio Interface, 24 Bit / 96 kHz, 2 Mic- / Line Eingänge, 8 Line Ein- und Ausgänge Sub-D25,1.999,00 €Inkl. 19% MwSt.
- DiGiGrid IOXDiGiGrid IOX, Audio Interface, DiGigGrid IOS Erweiterung, 12 Mix-/Line Eingänge, 6 Line Ausgänge, 24 Bit / 192 kHz1.799,00 €Inkl. 19% MwSt.
- RME AO4S/192 AIORME AO4S/192 AIO, 4-Kanal 192 kHz/ 24 Bit AD-Erweiterungsplatine mit symmetrischen Ausgängen für RME HDSPe AIO und HDSP ...194,00 €Inkl. 19% MwSt.