Lieferzeit
3-5 Werktage
6.199,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34454
DSP-gesteuerter Subwoofer in Referenzqualität mit Multichannel-Bass-Management & AoIP-Interface
Subwoofer mit DSP und AES67-Unterstützung
Der KH 870 II AES 67 ist der perfekte Subwoofer für mittelgroße Räume und bietet Basswiedergabe mit Neumann-Präzision. Er verfügt über einen einzigartigen, flexiblen Bass Manager für Multichannel-Systeme bis 7.1.4. Analoge und AES3-Ausgänge (BNC) für bis zu 11 Studiomonitore sowie redundante AES67-Netzwerk-Ports ermöglichen flexible Anschlussmöglichkeiten.
Features
Next Generation Subwoofer
Der KH 870 II AES67 übertrifft seinen Vorgänger in akustischer Leistung und bietet neue Funktionen. Dank zweier neuartiger 10-Zoll-Langhub-Tieftöner mit Extremely Linear Force Factor (ELFF)-Technologie und intelligenten Schutzbegrenzern sorgt der KH 870 II AES67 auch bei maximalen Schalldruckpegeln für außergewöhnlich geringe Verzerrungen. Der KH 870 II AES67 erweitert die Wiedergabe tiefer Frequenzen bis hinunter auf 16 Hz und liefert etwa die doppelte Leistung des KH 810 II. Damit ist der KH 870 II AES67 die perfekte Ergänzung zu Midfield-Monitoren wie dem KH 420.
DSP-gesteuerte Erweiterung für Stereo, Surround und Immersive Audio
Der KH 870 II AES67 ist DSP-gesteuert und bietet so eine hervorragende Klangqualität und nahtlose Integration über MA 1 Automatic Monitor Alignment (separat erhältlich). In Kombination mit analogen Neumann-Studiomonitoren wie dem KH 120 A (nicht mehr lieferbar), KH 310 oder KH 420 bietet er genügend DSP-Leistung, um das gesamte Stereo- Surround- oder gar Immersive-System bis 7.1.4 mit MA 1 abzustimmen und so nicht nur den Frequenzgang, sondern auch die Phase zu optimieren. Natürlich ist der KH 870 II AES67 auch eine perfekte Ergänzung zu Neumanns DSP-kontrollierten Studiomonitoren. In Surround- und Immersive-Systemen können analoge und DSP-ausgestattete Neumann-Lautsprecher mit MA 1 mit Multichannel Extension (separat erhältlich) kombiniert und an den Raum angepasst werden. Somit ist der KH 870 II AES67 weit mehr als "nur" ein Subwoofer: Er ist das perfekte Werkzeug, um bestehende Systeme aufzurüsten und/oder für Immersive Audio zu erweitern. Mit seinen redundanten AES67-Anschlüssen ist dieser Subwoofer eine Komplettlösung für die Integration des gesamten Lautsprecher-Setups in eine Audio-over-IP-Infrastruktur. Der KH 870 II AES67 kann bis zu 12 Netzwerk-Audiokanäle empfangen, die vom Subwoofer selbst wiedergegeben werden und bis zu 11 Studiomonitoren, die an seine analogen und digitalen Ausgänge angeschlossenen sind.
Präzision in jedem Detail
Da Subwoofer in der Regel auf dem Boden aufgestellt werden, schützt ein robustes Gitter den Treiber vor versehentlichen Beschädigungen. Das stabil gefertigte Gehäuse verfügt über ein hocheffizientes Bassreflexsystem, das sorgfältig konstruiert und abgestimmt ist, um eine präzise Basswiedergabe ohne hörbare Portgeräusche zu gewährleisten. Für den Mehrkanalbetrieb bietet der KH 870 II AES67 zwei Sub-D25-Steckverbinder für den analogen Anschluss sowie sieben AES3-Ausgänge (BNC) für den digitalen Anschluss von bis zu 11 Studiomonitoren. Alle analogen Ein- und Ausgänge sind elektronisch symmetriert. Die AES3-Ausgänge (BNC) sind über ein BNC-zu-RCA-Kabel mit den S/P-DIF-Eingängen der Neumann-Studiomonitore kompatibel. Zwei Netzwerkanschlüsse bieten redundante AES67-Audio-over-IP-Konnektivität mit bis zu 12 Eingangskanälen. Der KH 870 II AES67 kann somit als Hub verwendet werden, der Mehrkanal-Audio empfängt und über analoge oder AES3 (BNC)-Anschlüsse an bis zu 11 zusätzliche Lautsprecher verteilt, einschließlich seines internen Bassmanagements. Der KH 870 II AES67 eignet sich hervorragend für Musik-, Film-, Rundfunk- und Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und Mastern. Dank eines neuartigen Power-Amp-Designs kombiniert der KH 870 II AES67 überragende Audioleistung mit ausgezeichneter Energieeffizienz. Seine Auto-Standby-Funktion kann in der MA 1 App deaktiviert werden.
Technische Daten
Der KH 870 II AES 67 ist der perfekte Subwoofer für mittelgroße Räume und bietet Basswiedergabe mit Neumann-Präzision. Er verfügt über einen einzigartigen, flexiblen Bass Manager für Multichannel-Systeme bis 7.1.4. Analoge und AES3-Ausgänge (BNC) für bis zu 11 Studiomonitore sowie redundante AES67-Netzwerk-Ports ermöglichen flexible Anschlussmöglichkeiten.
Features
- Tiefer und kraftvoller Bass bis hinunter zu 16 Hz
- Die perfekte Ergänzung zu den mittelgroßen Studiomonitoren der Neumann KH-Serie
- DSP-Steuerung für überragende Klangqualität und unvergleichliche Präzision
- Raumkorrektur über MA 1 Automatic Monitor Alignment (separat erhältlich)
- Unterstützt Automatic Alignment auch für analoge Studiomonitore der KH-Serie (patentiert)
- Redundante AES67-Audio-Netzwerk-Ports, Mehrkanal-Signalverteilung
Next Generation Subwoofer
Der KH 870 II AES67 übertrifft seinen Vorgänger in akustischer Leistung und bietet neue Funktionen. Dank zweier neuartiger 10-Zoll-Langhub-Tieftöner mit Extremely Linear Force Factor (ELFF)-Technologie und intelligenten Schutzbegrenzern sorgt der KH 870 II AES67 auch bei maximalen Schalldruckpegeln für außergewöhnlich geringe Verzerrungen. Der KH 870 II AES67 erweitert die Wiedergabe tiefer Frequenzen bis hinunter auf 16 Hz und liefert etwa die doppelte Leistung des KH 810 II. Damit ist der KH 870 II AES67 die perfekte Ergänzung zu Midfield-Monitoren wie dem KH 420.
DSP-gesteuerte Erweiterung für Stereo, Surround und Immersive Audio
Der KH 870 II AES67 ist DSP-gesteuert und bietet so eine hervorragende Klangqualität und nahtlose Integration über MA 1 Automatic Monitor Alignment (separat erhältlich). In Kombination mit analogen Neumann-Studiomonitoren wie dem KH 120 A (nicht mehr lieferbar), KH 310 oder KH 420 bietet er genügend DSP-Leistung, um das gesamte Stereo- Surround- oder gar Immersive-System bis 7.1.4 mit MA 1 abzustimmen und so nicht nur den Frequenzgang, sondern auch die Phase zu optimieren. Natürlich ist der KH 870 II AES67 auch eine perfekte Ergänzung zu Neumanns DSP-kontrollierten Studiomonitoren. In Surround- und Immersive-Systemen können analoge und DSP-ausgestattete Neumann-Lautsprecher mit MA 1 mit Multichannel Extension (separat erhältlich) kombiniert und an den Raum angepasst werden. Somit ist der KH 870 II AES67 weit mehr als "nur" ein Subwoofer: Er ist das perfekte Werkzeug, um bestehende Systeme aufzurüsten und/oder für Immersive Audio zu erweitern. Mit seinen redundanten AES67-Anschlüssen ist dieser Subwoofer eine Komplettlösung für die Integration des gesamten Lautsprecher-Setups in eine Audio-over-IP-Infrastruktur. Der KH 870 II AES67 kann bis zu 12 Netzwerk-Audiokanäle empfangen, die vom Subwoofer selbst wiedergegeben werden und bis zu 11 Studiomonitoren, die an seine analogen und digitalen Ausgänge angeschlossenen sind.
Präzision in jedem Detail
Da Subwoofer in der Regel auf dem Boden aufgestellt werden, schützt ein robustes Gitter den Treiber vor versehentlichen Beschädigungen. Das stabil gefertigte Gehäuse verfügt über ein hocheffizientes Bassreflexsystem, das sorgfältig konstruiert und abgestimmt ist, um eine präzise Basswiedergabe ohne hörbare Portgeräusche zu gewährleisten. Für den Mehrkanalbetrieb bietet der KH 870 II AES67 zwei Sub-D25-Steckverbinder für den analogen Anschluss sowie sieben AES3-Ausgänge (BNC) für den digitalen Anschluss von bis zu 11 Studiomonitoren. Alle analogen Ein- und Ausgänge sind elektronisch symmetriert. Die AES3-Ausgänge (BNC) sind über ein BNC-zu-RCA-Kabel mit den S/P-DIF-Eingängen der Neumann-Studiomonitore kompatibel. Zwei Netzwerkanschlüsse bieten redundante AES67-Audio-over-IP-Konnektivität mit bis zu 12 Eingangskanälen. Der KH 870 II AES67 kann somit als Hub verwendet werden, der Mehrkanal-Audio empfängt und über analoge oder AES3 (BNC)-Anschlüsse an bis zu 11 zusätzliche Lautsprecher verteilt, einschließlich seines internen Bassmanagements. Der KH 870 II AES67 eignet sich hervorragend für Musik-, Film-, Rundfunk- und Postproduktionsstudios zum Tracking, Mischen und Mastern. Dank eines neuartigen Power-Amp-Designs kombiniert der KH 870 II AES67 überragende Audioleistung mit ausgezeichneter Energieeffizienz. Seine Auto-Standby-Funktion kann in der MA 1 App deaktiviert werden.
Technische Daten
- Freifeld-Frequenzgang ±3 dB: 18 ... 310 Hz
- Freifeld-Frequenzgang ±6 dB: 16 ... 750 Hz
- Eigenstörgeräusch in 10 cm Abstand (bei Eingangsverstärkung von 100 dB SPL für 0 dBu): <20 dB(A) SPL
- Sinuswiedergabe mit Klirrfaktor (THD) < 0,5 % in 1 m im Halbraum: 95 dB SPL (33 - 200 Hz)
- Maximalschalldruck im kalk. Halbraum bei 3% THD in 1 m (gemittelt zwischen 50 Hz und 100 Hz): 115 dB SPL
- Akustisches Prinzip: Bassreflex, Bassreflexöffnungen vorne
- Analoge Eingänge: 2x XLR: analog, elektronisch-symmetrisch
- Analoge Eingangsimpedanz: >12 kOhm
- Digitale Eingänge: 1 x BNC (75 O): Daisy Chain In; 1 x Ethernet: primary AoIP; 1 x Ethernet: secondary AoIP
- Eingangsverstärkungsregler (Empfindlichkeit): 2 dB ... -12 dB
- Analoge Ausgänge: 2 x XLR: elektronisch-symmetrisch; 1 x SUB-D 25: 7 x elektronisch-symmetrisch; 1 x SUB-D 25: 4 x elektronisch-symmetrisch
- Digitale Ausgänge: 7 x BNC (75 O): 11 x Monitor Out; 1 x Daisy Chain Out
- Steuerung: Lokal; Netzwerk
- Schutzschaltung: unabhängige Softclip-, Peak- und Thermo-Limiter; Auslenkungslimiter; Temperaturüberwachung Elektronik und Endstufe
- AES67 Audio-over-IP Interface: Vollreduntantes AES67 ST2110-konformes Audio-Network-Interface; 2 Fast Ethernet 100Base-TX (IEEE 802.3) RJ-45 Stecker; Physisch redundantes Netzwerk (ST 2022-7)
- AES67 Audio-over-IP input word length: 24 Bit
- AES67 Audio-over-IP input sampling rate: 44,1 / 48 / 88,2 / 96 kHz
- AES67 Audio-over-IP input connection management: RAVENNA, NMOS IS-04 (Discovery & Registration) und NMOS IS-05 (Connection Management)
- Universalnetzteil 100 V ... 240 V
- Ausgangsleistung Tieftonendstufe (THD+N bei deaktiviertem Limiter: 10%): 360 W
- Tieftöner: 2 x 265 mm (10") mit Metallgitterabdeckung, schwarz
- Produktabmessungen (H x B x T): 737 x 330 x 645 mm
- Gewicht: 44,5 kg
Weitere Informationen | Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung