Windows MIDI Services Public Preview - Build 27788
Microsoft veröffentlicht mit den Windows MIDI Services eine umfassende Neugestaltung von MIDI unter Windows 11. Das erste große Update seit 1983 verspricht eine verbesserte Musikerfahrung und eine solide Basis für künftige Erweiterungen.
Was ist MIDI?
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardprotokoll zur Synchronisation und Kommunikation zwischen Synthesizern, Drum Machines, Controllern und Computern. Es enthält u.a. Noteninformationen, kann Licht und Effekte steuern und bietet Clock-Funktionalitäten. MIDI selbst überträgt keine Audio-Daten, sondern Steuerbefehle.
MIDI 2.0: Das erste große Update seit 2019
MIDI 2.0, das 2019 vorgestellt wurde, verbessert Geschwindigkeit, Klangtreue und Steuerungsmöglichkeiten von Instrumenten. Es ermöglicht moderne bidirektionale Kommunikation zwischen Geräten, optimierte USB-Timing-Funktionen und eine bessere Erkennung von MIDI-Endpunkten.
Windows MIDI Services: Neue Funktionen und Verbesserungen
Mit dem neuen Update bringt Microsoft MIDI 2.0 auf Windows 11 und modernisiert damit auch gleichzeitig MIDI 1.0. Das Update funktioniert auf 64-Bit-Betriebssystemen, einschließlich Arm64, und bietet unter anderem:
Neuer USB MIDI 2.0 Class-Treiber
Microsoft hat außerdem einen neuen USB MIDI 2.0 Class-Treiber angekündigt, entwickelt von AMEI und AmeNote. Der Treiber unterstützt sowohl MIDI 2.0- als auch kompatible MIDI 1.0-Geräte. Standardmäßig ist er nur für bestimmte Geräte aktiviert, kann aber manuell zugewiesen werden.
Windows MIDI Services App SDK
Das Windows MIDI Services App SDK bietet Entwicklern die Möglichkeit, MIDI-Funktionen unabhängig von Windows-Update-Zyklen zu integrieren. Enthalten sind unter anderem:
Zukunftsausblick: Network MIDI 2.0 Transport
Auf der NAMM 2025 wurde der Network MIDI 2.0 Transport vorgestellt, der in einer zukünftigen Version von Windows MIDI Services integriert wird.
Mehr Details zu MIDI 2.0 und allen Informationen finden Sie im offiziellen Windows Insider Blog.
Microsoft veröffentlicht mit den Windows MIDI Services eine umfassende Neugestaltung von MIDI unter Windows 11. Das erste große Update seit 1983 verspricht eine verbesserte Musikerfahrung und eine solide Basis für künftige Erweiterungen.
Was ist MIDI?
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardprotokoll zur Synchronisation und Kommunikation zwischen Synthesizern, Drum Machines, Controllern und Computern. Es enthält u.a. Noteninformationen, kann Licht und Effekte steuern und bietet Clock-Funktionalitäten. MIDI selbst überträgt keine Audio-Daten, sondern Steuerbefehle.
MIDI 2.0: Das erste große Update seit 2019
MIDI 2.0, das 2019 vorgestellt wurde, verbessert Geschwindigkeit, Klangtreue und Steuerungsmöglichkeiten von Instrumenten. Es ermöglicht moderne bidirektionale Kommunikation zwischen Geräten, optimierte USB-Timing-Funktionen und eine bessere Erkennung von MIDI-Endpunkten.
Windows MIDI Services: Neue Funktionen und Verbesserungen
Mit dem neuen Update bringt Microsoft MIDI 2.0 auf Windows 11 und modernisiert damit auch gleichzeitig MIDI 1.0. Das Update funktioniert auf 64-Bit-Betriebssystemen, einschließlich Arm64, und bietet unter anderem:
- Vollständige MIDI 2.0-Unterstützung: Höhere Auflösung für Controller-Werte, schnellere Übertragungen und optimiertes Timing.
- Multi-Client-Fähigkeit: Mehrere Anwendungen können gleichzeitig auf ein MIDI-Gerät zugreifen.
- Automatische Übersetzung zwischen MIDI 1.0 und 2.0: API- und geräteabhängige Anpassung.
- Bessere Endpunkte und Ports: Verbesserte Geräteerkennung und erweiterte Metadaten.
- Open Source: Der MIDI-Service, inklusive SDK und Tools, ist als Open Source mit MIT-Lizenz verfügbar.
Neuer USB MIDI 2.0 Class-Treiber
Microsoft hat außerdem einen neuen USB MIDI 2.0 Class-Treiber angekündigt, entwickelt von AMEI und AmeNote. Der Treiber unterstützt sowohl MIDI 2.0- als auch kompatible MIDI 1.0-Geräte. Standardmäßig ist er nur für bestimmte Geräte aktiviert, kann aber manuell zugewiesen werden.
Windows MIDI Services App SDK
Das Windows MIDI Services App SDK bietet Entwicklern die Möglichkeit, MIDI-Funktionen unabhängig von Windows-Update-Zyklen zu integrieren. Enthalten sind unter anderem:
- Windows MIDI Services Console (midi.exe)
- MIDI Diagnostics (mididiag.exe)
- MIDI Kernel Streaming Endpoint Info (midiksinfo.exe)
- MIDI multicast dynamic DNS Info (midimdnsinfo.exe)
Zukunftsausblick: Network MIDI 2.0 Transport
Auf der NAMM 2025 wurde der Network MIDI 2.0 Transport vorgestellt, der in einer zukünftigen Version von Windows MIDI Services integriert wird.
Mehr Details zu MIDI 2.0 und allen Informationen finden Sie im offiziellen Windows Insider Blog.
2025-02-07 14:57:00
Posted in: Pro Audio News