Angebote-Korg-Reverb

Der japanische Hersteller elektronischer Musikinstrumente Korg baut schon seit Ende der 60er Jahre Keyboards. In den folgenden Jahren kamen auch noch einige Synthesizer dazu, die heute keine bisschen an Beliebtheit verloren haben und mittlerweile zu echten Klassikern der Synthesizergeschichte gehören. Dazu zählen MS-20, Polysix, Mini-Korg und Mono/Poly. Zum großen Erfolg hat es dann aber erst gegen Ende der 80er gereicht: die Korg M1 Music Workstation mit dem bekannte House Piano Sound, der sich damals verbreitete wie ein Lauffeuer. Korg bietet mittlerweile eine Riesenauswahl an Synthesizern, Workstations und Digital-Pianos an, die Sie auch bei uns im Shop finden.

Sollten Sie Beratung oder Hilfe benötigen bei der Auswahl des richtigen Synthesizers, Workstation oder E-Piano, kontaktieren Sie uns per Telefon oder Email. Wir beraten Sie gerne.


Der Hall-Effekt, oder Reverb, ist der wohl wichtigste Effekt im Tonstudio, da mit ihm der natürliche Nachhall, der allen realen Schallereignissen zu eigen ist, auf "trockene" Audiosignale gelegt werden kann. Bei Plug-ins wird zwischen algorithmischen Reverbs und Faltungshall unterschieden. Algorithmische Reverbs bilden elektronische Hallgeräte vom Vintage-Federhall bis hin zum High-End-Reverb a la Lexicon 480L nach. Faltungshall erzeugt Halleffekte auf der Grundlage von Impulsantworten, die in realen Umgebungen und Räumlichkeiten aufgezeichnet wurden. Ein algorithmisches Reverb kann detaillierter editiert werden, während Faltungshall natürlicher klingt und ganz besondere Räume, wie z.B. eine echte Kathedrale, dem Anwender zugänglich macht. Beide Konzepte haben ihre Daseinsberechtigung.
Produktfilter
Anzeigen als Galerieansicht Liste

2 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite