Lieferzeit
1 Werktag
179,00 €
Inkl. 19% MwSt.
Art.Nr.
34544
Acht Drumkits, drei Aufnahmeräume, Tape- und Digital-Sounds, 440 MIDI-Grooves, Presets von Kevin Killen, Download-Lizenz
Soundlibrary-Erweiterung für Superior Drummer 3
Als der mehrfache Grammy-Gewinner und mit 31 Platin- und neun Gold-Alben ausgezeichnete Produzent, Toningenieur und Mixer Kevin Killen gefragt wurde, wohin er gehen würde, um seine Vision dieses SDX für Superior Drummer 3 umzusetzen, war seine Wahl klar: die Real World Studios. Versteckt in den sanften Hügeln und Feldern von Box, einem kleinen malerischen Dorf unweit von Bath, Großbritannien, verrät nur der hochmoderne Anbau aus Stahl und Beton, dass es sich nicht mehr um die hundert Jahre alte Wassermühle handelt, die es einst war. Genau dieser Raum ist die Idee des Pop-Stars Peter Gabriel, der sich Ende der 1980er Jahre das Studio seiner Träume bauen wollte. Seitdem waren hier einige der kultigsten Künstler der Welt zu Gast - und sind es auch heute noch.
Features
Acht Drumkits, drei Räume und analoges Bandfeeling
Mit insgesamt acht kompletten Kits, jedes handverlesen für eine bestimmte Rolle oder einen bestimmten Sound, bietet dieses SDX ein weites Klangspektrum. Darüber hinaus wurden drei verschiedene Räume im Studio aufgenommen, die Ihnen eine breite Palette unterschiedlicher natürlicher Atmosphären und kontrastierender Klangfarben bieten. Im riesigen, 185 Quadratmeter großen Big Room mit seinen unverputzten Betonflächen, Stahlsäulen und der offenen Raumaufteilung erwarten Sie gewaltig klingende Drums. Im hoch aufragenden, zweistöckigen Wood Room, wo das Zusammenspiel von harten Steinwänden, weichen Holzböden, Deckenbalken und Stahlstegen den Klang prägt, erleben Sie einen natürlich diffusen und kontrollierten Nachhall. Als markanten Kontrast dazu erhalten Sie in der Wood Booth jene trockenen und straffen, aber dennoch singenden Drums, die nur in einer engen Kabine entstehen können. Dank der Direktheit der Nahmikrofone und der vielen verschiedenen aufgenommenen Raummikrofonoptionen können Sie praktisch jeden erdenklichen Sound erzeugen. Darüber hinaus wurden alle Drum-Aufnahmeketten über ein klassisches analoges Studer A820-Bandgerät geleitet. Dadurch verbindet diese SDX Alt und Neu perfekt und verleiht jedem einzelnen Drum-Schlag einen Hauch von Vintage, warmer und bandgesättigter Magie.
MIDI-Grooves und Presets von Kevin Killen
Neben den Sounds stehen eine umfangreiche Sammlung speziell für diese SDX entwickelter MIDI-Grooves und -Fills sowie eine umfangreiche Bibliothek mischfertiger Presets zur Verfügung. Diese Presets, die für jedes Kit und jede Konfiguration verfügbar sind, liefern Ihnen sofort ausgewogene Drum-Mixes von Kevin Killen persönlich. Nutzen Sie sie einfach so oder als Ausgangspunkt für Ihre ganz persönlichen Presets.
Die Magie der Bandaufnahme
Wenn Audiosignale auf ein Magnetband treffen, verändert sich die Resonanz im unteren Frequenzbereich, hohe Frequenzen werden abgesenkt, es treten subtile Tonhöhenschwankungen auf und natürliche Kompression glättet Spitzen und verleiht eine unerklärliche Wärme und einen unnachahmlichen Charakter. Da die gesamte Drum-Aufnahmekette über ein klassisches analoges Studer A820-Bandgerät läuft, verleiht diese SDX jedem einzelnen Schlagzeugschlag einen Hauch von Tonbandmagie.
Das Studio
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und Schafweiden in Box, einem kleinen Dorf nahe Bath, Großbritannien, beherbergt eine 200 Jahre alte Wassermühle eines der beeindruckendsten Aufnahmestudios aller Zeiten: Peter Gabriels Real World Studios. Angetrieben von der Vision, einen offenen Aufnahmeraum zu schaffen, in dem keine Wände Musiker, Toningenieure und Produzenten trennen, begann Gabriel, sein Traumstudio zu visualisieren. 1989 wurde es endlich Wirklichkeit. Das hinzugefügte Herzstück, ein 185 Quadratmeter großer, futuristisch anmutender Koloss aus Stahl und Beton, der den Hauptaufnahmeraum beherbergt, hebt sich in starkem Kontrast zur ursprünglichen rustikalen Struktur ab. Doch mit seiner von den Elementen langsam verwitterten Blechhülle schafft er ein überraschendes Gefühl der Balance zwischen Alt und Neu, ganz ähnlich wie die Technik im Studio selbst.
Die Aufnahmeräume
Big Room: Dieser 185 Quadratmeter große Raum aus Stahl und Beton, der durch hohe Fenster in natürliches Licht strömt, ist das Kronjuwel der Real World Studios. Konzipiert mit der Idee, die Trennung zwischen Musikern und ihren Aufnahmepartnern zu durchbrechen, wurde er als Live-Raum und Regieraum in einem konzipiert. Getreu diesem Konzept wurden die Drums auf einem schmalen Podest in unmittelbarer Nähe des 72-Kanal Solid State Logic 9000K-Pults platziert. Der Sound? Groß, kräftig und roh zugleich, aber gleichzeitig berauschend voller einzigartiger Energie. Selbstverständlich wurden die Mikrofone im Raum verteilt, was Ihnen eine Vielzahl charaktervoller Optionen bietet.
Wood Room: Mit seiner Mischung aus harten Steinwänden und weichen Holzböden, rustikalen Deckenbalken und Stahlstegen, die die Diffusion unterbrechen, ist dieser zweistöckige Raum ein Traum für eine satte Schlagzeugakustik. Um die volle Deckenhöhe und die einzigartigen Reflexionen dieses Raumes zu nutzen, wurden die Kits in der Raummitte platziert. Mikrofone wurden an mehreren Stellen des Raumes positioniert, wodurch eine breite Palette an Klangfarben zum Arbeiten entsteht.
Wood Booth: Dieser abgetrennte Raum befindet sich unter einem der Gänge im zweiten Stock des Wood Room und bietet im Vergleich zu den anderen beiden einen völlig anderen Charakter. Die Glastüren zum Raum wurden offen gelassen, um den Trommeln Raum zum Atmen zu geben und dem Gesamtambiente einen Hauch von Nachhall zu verleihen, ohne dabei das Gefühl der Nähe und Intimität einer Kabine zu verlieren. Wenn Sie trockene Trommeln suchen, die dennoch klingen, werden Sie hier fündig.
Systemvoraussetzungen
Als der mehrfache Grammy-Gewinner und mit 31 Platin- und neun Gold-Alben ausgezeichnete Produzent, Toningenieur und Mixer Kevin Killen gefragt wurde, wohin er gehen würde, um seine Vision dieses SDX für Superior Drummer 3 umzusetzen, war seine Wahl klar: die Real World Studios. Versteckt in den sanften Hügeln und Feldern von Box, einem kleinen malerischen Dorf unweit von Bath, Großbritannien, verrät nur der hochmoderne Anbau aus Stahl und Beton, dass es sich nicht mehr um die hundert Jahre alte Wassermühle handelt, die es einst war. Genau dieser Raum ist die Idee des Pop-Stars Peter Gabriel, der sich Ende der 1980er Jahre das Studio seiner Träume bauen wollte. Seitdem waren hier einige der kultigsten Künstler der Welt zu Gast - und sind es auch heute noch.
Features
- Soundlibrary-Erweiterung für Superior Drummer 3
- Aufgenommen und produziert von Audio-Engineer-Legende Kevin Killen (U2, Peter Gabriel, Elvis Costello, David Bowie, The Commitments, Suzanne Vega, Tori Amos, Shakira, Kate Bush, Pat Leonard etc.)
- Sampling-/MIDI-Drummer Norman Garschke
- Aufgenommen in 3 verschiedenen Aufnahmeräumen des Real World Studios, Bath/England (Big Room, Wood Room, Wood Booth)
- Alle Sounds wurden parallel sowohl über Tape als auch Digital aufgenommen, beide Optionen im Mixer verfügbar
- Alle Snares, Toms und H-Hats wurden mit vielen neuen/zusätzlichen Artikulationen und rechte/linke-Hand gesamplet
- Enthält 8 komplette Drumsets und eine große Auswahl an zusätzlichen Snares, Bassdrums, Cymbals gesamplet mit Stöcken
- 13 Bassdrums, 14 Snaredrums, 3 Hi-Hats, 15 Cymbals, 25 Toms
- 3 Drumsets mit zusätzlichen 4 Side-Snares, Octobans, Rototoms, Concert Toms
- zusätzliche Percussion (Cowbell, Tambourines, Agogo-Bells, Vibra-Slap, Triangel und experimentell verfremdete und bearbeitete Drum/Percussion Kits)
- Enthält 44 mix-ready Presets, persönlich erstellt von Kevin Killen
- Aufgenommen mit vielen zusätzlichen optionalen Raum-Mikrofonen für die perfekte Wiedergabe in Stereo und Surround
- zusätzliche Stereo-Ambience der Real World Studio-Treppe (Stairs)
- Enthält eine sehr große Auswahl an individuell eingespielten genretypischen MIDIDrumgrooves/Performances (440 Files) inspiriert von einigen legendären Produktionen von Kevin Killen sowie zusätzlichen MIDI-Grooves für Percussion, konzipiert und eingespielt von Sampling-Drummer Norman Garschke
Acht Drumkits, drei Räume und analoges Bandfeeling
Mit insgesamt acht kompletten Kits, jedes handverlesen für eine bestimmte Rolle oder einen bestimmten Sound, bietet dieses SDX ein weites Klangspektrum. Darüber hinaus wurden drei verschiedene Räume im Studio aufgenommen, die Ihnen eine breite Palette unterschiedlicher natürlicher Atmosphären und kontrastierender Klangfarben bieten. Im riesigen, 185 Quadratmeter großen Big Room mit seinen unverputzten Betonflächen, Stahlsäulen und der offenen Raumaufteilung erwarten Sie gewaltig klingende Drums. Im hoch aufragenden, zweistöckigen Wood Room, wo das Zusammenspiel von harten Steinwänden, weichen Holzböden, Deckenbalken und Stahlstegen den Klang prägt, erleben Sie einen natürlich diffusen und kontrollierten Nachhall. Als markanten Kontrast dazu erhalten Sie in der Wood Booth jene trockenen und straffen, aber dennoch singenden Drums, die nur in einer engen Kabine entstehen können. Dank der Direktheit der Nahmikrofone und der vielen verschiedenen aufgenommenen Raummikrofonoptionen können Sie praktisch jeden erdenklichen Sound erzeugen. Darüber hinaus wurden alle Drum-Aufnahmeketten über ein klassisches analoges Studer A820-Bandgerät geleitet. Dadurch verbindet diese SDX Alt und Neu perfekt und verleiht jedem einzelnen Drum-Schlag einen Hauch von Vintage, warmer und bandgesättigter Magie.
MIDI-Grooves und Presets von Kevin Killen
Neben den Sounds stehen eine umfangreiche Sammlung speziell für diese SDX entwickelter MIDI-Grooves und -Fills sowie eine umfangreiche Bibliothek mischfertiger Presets zur Verfügung. Diese Presets, die für jedes Kit und jede Konfiguration verfügbar sind, liefern Ihnen sofort ausgewogene Drum-Mixes von Kevin Killen persönlich. Nutzen Sie sie einfach so oder als Ausgangspunkt für Ihre ganz persönlichen Presets.
Die Magie der Bandaufnahme
Wenn Audiosignale auf ein Magnetband treffen, verändert sich die Resonanz im unteren Frequenzbereich, hohe Frequenzen werden abgesenkt, es treten subtile Tonhöhenschwankungen auf und natürliche Kompression glättet Spitzen und verleiht eine unerklärliche Wärme und einen unnachahmlichen Charakter. Da die gesamte Drum-Aufnahmekette über ein klassisches analoges Studer A820-Bandgerät läuft, verleiht diese SDX jedem einzelnen Schlagzeugschlag einen Hauch von Tonbandmagie.
Das Studio
Eingebettet zwischen sanften Hügeln und Schafweiden in Box, einem kleinen Dorf nahe Bath, Großbritannien, beherbergt eine 200 Jahre alte Wassermühle eines der beeindruckendsten Aufnahmestudios aller Zeiten: Peter Gabriels Real World Studios. Angetrieben von der Vision, einen offenen Aufnahmeraum zu schaffen, in dem keine Wände Musiker, Toningenieure und Produzenten trennen, begann Gabriel, sein Traumstudio zu visualisieren. 1989 wurde es endlich Wirklichkeit. Das hinzugefügte Herzstück, ein 185 Quadratmeter großer, futuristisch anmutender Koloss aus Stahl und Beton, der den Hauptaufnahmeraum beherbergt, hebt sich in starkem Kontrast zur ursprünglichen rustikalen Struktur ab. Doch mit seiner von den Elementen langsam verwitterten Blechhülle schafft er ein überraschendes Gefühl der Balance zwischen Alt und Neu, ganz ähnlich wie die Technik im Studio selbst.
Die Aufnahmeräume
Big Room: Dieser 185 Quadratmeter große Raum aus Stahl und Beton, der durch hohe Fenster in natürliches Licht strömt, ist das Kronjuwel der Real World Studios. Konzipiert mit der Idee, die Trennung zwischen Musikern und ihren Aufnahmepartnern zu durchbrechen, wurde er als Live-Raum und Regieraum in einem konzipiert. Getreu diesem Konzept wurden die Drums auf einem schmalen Podest in unmittelbarer Nähe des 72-Kanal Solid State Logic 9000K-Pults platziert. Der Sound? Groß, kräftig und roh zugleich, aber gleichzeitig berauschend voller einzigartiger Energie. Selbstverständlich wurden die Mikrofone im Raum verteilt, was Ihnen eine Vielzahl charaktervoller Optionen bietet.
Wood Room: Mit seiner Mischung aus harten Steinwänden und weichen Holzböden, rustikalen Deckenbalken und Stahlstegen, die die Diffusion unterbrechen, ist dieser zweistöckige Raum ein Traum für eine satte Schlagzeugakustik. Um die volle Deckenhöhe und die einzigartigen Reflexionen dieses Raumes zu nutzen, wurden die Kits in der Raummitte platziert. Mikrofone wurden an mehreren Stellen des Raumes positioniert, wodurch eine breite Palette an Klangfarben zum Arbeiten entsteht.
Wood Booth: Dieser abgetrennte Raum befindet sich unter einem der Gänge im zweiten Stock des Wood Room und bietet im Vergleich zu den anderen beiden einen völlig anderen Charakter. Die Glastüren zum Raum wurden offen gelassen, um den Trommeln Raum zum Atmen zu geben und dem Gesamtambiente einen Hauch von Nachhall zu verleihen, ohne dabei das Gefühl der Nähe und Intimität einer Kabine zu verlieren. Wenn Sie trockene Trommeln suchen, die dennoch klingen, werden Sie hier fündig.
Systemvoraussetzungen
- Superior Drummer 3.4.1 (oder höher)
- mind. 8 GB RAM
- Für die vollständige Installation dieses Produkts benötigen Sie etwa 161 GB freien Festplattenspeicherplatz
- zusätzlich werden weitere 161 GB für den Installationsvorgang benötigt
Weitere Informationen | Installationsanleitung Hersteller |
---|
Schreiben Sie eine Bewertung