Audio Interface-Arturia-ExpressCard

Die Plug-ins von Arturia orientieren sich an den Synthesizer-Klassikern von Moog, Oberheim, Sequential und Roland. Mini V, ARP2600 V, SEM V emulieren ihre historischen Vorbilder und wurden von Arturia um einige praktische Funktionen erweitert. Analog Experience ist ein Bundle aus einer universellen Player-Version der Plug-ins und einem passenden Controller-Keyboard, das es in verschiedenen Tastaturgrößen gibt.
Seit einiger Zeit bietet Arturia auch Hardware in Form des Origin Synthesizers und der Spark Drummachine. Mit dem MiniBrute ist sogar ein echter Analogsynthesizer im Programm.


Die Pendants zur der sehr Populären PCI- und PCIe-Schnittstelle heißen am Notebook und Macbook Cardbus und Express Card. Der Cardbus-Slot ist inzwischen ausgemustert und nur noch für ältere Rechnermodelle von Interesse. Wie ihre Geschwister in stationären Systemen kommen diese Schnittstellen in Kombination mit einem passenden Audio-Interface für große Systeme in Frage, bis hin zu MADI. Die ExpressCard-Schnittstelle bietet für Mobilsysteme den höchsten Schnittstellendurchsatz und theoretisch die zuverlässigste Art einer Audio-Interface-Integration auf Laptops.

Die Verbreitung ist bedauerlicherweise gering: Audio-Interfaces werden von RME, Apogee und Echo Audio angeboten. Sie erfordern natürlich eine entsprechende Schnittstelle, die keinesfalls durch jedes Mobilsystem gewährleistet wird. So ist bei Apple etwa der Erwerb des Macbook Pro in 17" erforderlich. Ein weiterer Nachteil: Weder ExpressCard noch Cardbus bieten eine hinreichende Buspower-Stromversorgung, um größere Audio-Interfaces ohne externe Netzteile zu versorgen.
Produktfilter
Leider können wir keine passenden Produkte zu ihrer Auswahl finden.