Bettermaker VSPE vorgestellt

VSPE
Digitale Kontrolle, analoger Sound
Der polnische Hersteller Bettermaker stellt mit dem VSPE nicht nur einen passiven Röhren-Equalizer vor - sondern verbindet gleichzeitig analogen Sound mit digitaler Technik!

Passive Schaltung trifft auf Röhre
Passive Equalizer sind besonders für ihre Fähigkeit bekannt, einen runden, warmen Bassbereich und  luftige Höhen zu erzeugen. Stellen Sie sich nun vor, diese Fülle mit dem unverwechselbaren Charakter von Vakuumröhren und Transformatoren zu verstärken. Genau das passiert in dem im VSPE verbauten "Heat" Schaltkreis.

Röhren aus der Sovietunion
Bettermaker verwendet ausschließlich Röhren, die in den 70er- und 80er-Jahren in der UdSSR speziell für den Bedarf des Militärs hergestellt wurden und für den Einsatz in der Elektronik von ballistischen Raketen und militärischen Düsenjägern bestimmt waren. Da diese in der Herstellung sehr strengen Anforderungen unterlagen, gewähren sie eine extrem zuverlässige und lange Nutzungsdauer.

Es handelt sich um eine der wenigen Röhren, bei denen auf ein extrem niedriges Niveau von Rauschen und Verzerrung geachtet wurde. Jede Röhre, die damals das Werk verließ, wurde bei strengen Tests aller Parameter ausgewählt und hat einen individuellen militärischen Abnahmestempel.

Vollständige Steuerung per DAW-Plug-In
Der VSPE lässt sich nicht nur physisch über die Regler am Gerät steuern, er ist auch vollständig über eine eigens entwickeltes DAW Plug-In steuerbar und ermöglich so nicht nur einen präzisen Recall sondern bietet mit einem modernen Interface, das an FabFilters Pro-Q Equalizer erinnert einen Analyzer mit intuitiver, visueller Steuerung aller Parameter.

Bettermaker VSPE (Produkteseite)
2024-05-21 13:19:00
Posted in: Pro Audio News